Stimmt ihr diesem Zitat zu?
Begründet bitte eure Entscheidung.
32 Stimmen
10 Antworten
Denn besagtes Zitat stammt nicht von Einstein, sondern wohl von Thomas Leduscher.
Einstein soll das hier gesagt haben, wobei es dafür keinen eindeutigen Beleg gibt, dass es vom ihm kommt:
"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."
Beide Zitate sind ähnlich. Ersteres finde ich aber nicht so zutreffend, da ich nicht finde, dass Hoffnung etwas mit Wahnsinn zu tun hat, eher mit Naivität. Zweiteres finde ich aber ziemlich treffend für Wahnsinn.
Oder mit Erich Kästner zu sprechen "es gibt nichts Gutes außer man tut es". Platt gesagt, wenn ich im Lotto gewinnen will, muss ich einen Schein ausfüllen, von selbst gewinne ich nicht. Wenn man Veränderung will, muss man sie aktiv mitgestalten.
Kenne ich etwas anders im Wortlaut:
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten
Außerdem hat Einstein das nie gesagt.
Albert Einstein ist der Sieger. Vom Physik-Nobelpreisträger des Jahres 1921 sind die meisten Falschzitate in Umlauf. Das hat Zitatforscher Gerald Krieghofer herausgefunden. Ein Beispiel: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Klingt gut, stammt aber definitiv nicht von Einstein, erläutert Krieghofer in seinem neuen Buch „Die besten falschesten Zitate aller Zeiten“. Denn selbst Einstein-Expertinnen hätten diesen Satz in keinem einzigen seiner Texte gefunden.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/17750811/was-einstein-und-co-nie-gesagt-haben
Wenn dieses Zitat überhaupt von Einstein stammt? Auch das nicht zutreffende Zitat: "Vier Jahre nach den Bienen stirbt der Mensch", wurde ihm fälschlicherweise angedichtet.
Absolut.
Wer sich selbst nicht ändert, sollte niemals glauben, dass sich überhaupt irgendwas in seinem Leben ändert.
Das ist wie wenn man von anderen Dinge erwartet, die man selbst nicht zu geben bereit ist.
Wer selbst etwas ändern will, muss sich natürlich selbst ändern, selbst die Veränderung sein, die er sich wünscht.
Aber meist ist es wirklich der Wahnsinn der Normalität zu glauben, dass sich andere ändern sollten und müssten und dass sich die Welt ändern müsste und nicht man selbst.
Wer alles beim Alten belässt und Probleme ignoriert, weil er meint, nichts damit zu tun zu haben oder dass sich andere ändern müssten, hat irgendwie noch nicht verstanden, dass alle ignorierten Probleme zwar kurz gesehen verschwinden, allerdings nur, um Verstärkung zu holen.