Stimmt es zu kompletten 100% das bei einem schwarzen Loch extreme zeit dilatationen herrschen oder könnte das auch eine Theorie, Konzept oder Fake sein
12 Stimmen
7 Antworten
Theorie bedeutet in der Wissenschaft nicht, dass sich da jemand einfach irgendwas aus den Fingern gezogen hat, das sich ein bisschen sinnvoll anhört. Eine wissenschaftliche Theorie wird durch viele Messungen und Berechnungen gestützt. Deswegen, ja, das ist eine Theorie.
Natürlich kann sich bei diesen Theorien ach immer mal was ändern, aber meistens sind diese Änderung nur sehr geringfügig. Dass eine Theorie komplett verworfen werden muss, passiert extrem selten.
Physikalische Theorien versuchen für gewöhnlich ein reales Phänomen mathematisch zu beschreiben. Das klappt für etablierte Theorien wie die von schwarzen Löchern ziemlich gut. Also diese Theorie wird zu wenigstens 90% korrekt sein. (100% gibt es in der Wissenschaft nicht).
Was deinen konkreten Fall angeht: alle Massen krümmen die Raumzeit. Also ist zum Beispiel auch die Zeit in der Nähe der Erde verlangsamt. Nicht ansatzweise so extrem wie bei einem schwarzen Loch, aber genug, dass man das sicher messen kann. Und das kann man dann salopp gesagt auf ein schwarzes Loch hoch rechnen.
Zumindest ist es eine sehr gute Theorie - nicht umsonst müssen bereits beim GPS relativistische Korrekturen der Messungen durchgeführt werden, sonst landet das Auto im Graben…
Wir waren nie bei einem schwarzen Loch, also muss das nicht jetzt gleich stimmen oder so
Zumindest stellt man aber bereits bei der Erde fest, dass die Zeit in Anwesenheit von Massen relativ langsamer vergeht als ohne. Zudem kann man Gravitationslinsen-Effekte in der Nähe schwarzer Löcher beobachten.
Ich war auch noch nie auf dem Mond, weiss aber dennoch, dass er existiert…😂
Ich war auch noch nie auf dem Mond, weiss aber dennoch, dass er existiert…😂
Aber existiert er auch wenn niemand hinguckt? 😂😂😂
Das Gravitation die Zeit beeinflusst lässt sich bereits auf der Erde messen, in so fern ist das eine Theorie, also eine durch Messungen empirisch belegter Zusammenhang.
100% Wahrheiten usw gibt es in den Naturwissenschaften nicht und eine Theorie ist quasi eine bestätigte Überlegung mehr geht nicht. Es gibt hier natürlich eine gewisse Sprachliche Diskrepanz, da Theorie in der Umgangssprache eher nicht belegte oder lediglich Vermutete Zusammenhänge meint, in den Naturwissenschaften ist eine Theorie quasi eine empirisch bestätigte These.
Wenn man jetzt einfach annimmt, dass bei extrem hohen Gravitationen keine neuen Effekte dazu kommen, die vielleicht etwas gegenteiliges Bewirken kann man davon ableiten, dass diese Effekte in der Nähe eines SLs stärker ausgeprägt sein werden.
Die scheinbaren Effekte der Zeitdilatation beruhen ausschließlich auf Annahmen unter dem raumzeitlich orientierten Vorstellungsmodell. Die Zeitdilatation ist somit immer noch eine Hypothese.
Man muss da schon sehr genau unterscheiden zwischen Raum und Zeit, denn dass die Zeit die einzige alternative Möglichkeit ist, die dann z.B. die Relativitätstheorie bestätigt, ist nämlich solange noch immer eine Annahme, solange faktisch die Alternative nicht ausgeschlossen werden kann.
Die Annahme einer räumlichen Extra-Dimension als Alternative würde absolut die gleiche Beweiskraft besitzen wie die zeitliche Dimension.
Denn es ist immer noch nicht zweifelsfrei bewiesen, dass die Zeit sich dehnen könnte, dagegen ist es bereits bewiesen, dass der Raum sich sowohl dehnen als auch kontrahieren kann.
Ferner konnte bisher faktisch keine Zeitmessung vorgenommen werden, sondern alle Messungen stellen letztendlich nur räumliche Veränderungen fest, die anschließend willkürlich zeitlichen Abständen gleichgestellt wurden.
Da aber sowohl die Zeit-Dimension als auch die Extra-Dimension lediglich eine 4. Dimension darstellen, sollte es klar sein, dass die Mengen, die in einem schwarzen Loch zu verschwinden scheinen, nicht die Zeit stehen lassen, sondern dass sich die räumlichen Mengen lediglich in die Regionen der 4. Dimension verschieben, wo wir sie zwar optisch nicht mehr wahrnehmen können, aber ihre Gravitation zunimmt.
Genau so passiert es mit der Relativitätstheorie: Sie wird dadurch nicht ungültig, dass sich die Perspektive verschiebt, sondern sie wird weiterhin genauso schön mit einer räumlichen Dimension funktionieren.
diesen Ausdruck - "nur" eine Theorie - liest man hier oft zum Thema Physik, und das zeugt von Unkenntnis, was Theorie überhaupt ist.
Theorie ist nicht Vermutung über unbekannte Zusammenhänge, sondern ein mathematisches Modell von bekannten Zusammenhängen, das die Experimente bestmöglich vorhersagt.
https://youtube.com/playlist?list=PLu7cY2CPiRjVY-VaUZ69bXHZr5QslKbzo&si=OPQBAxGc7MHezBTF
Muss es aber stimmen?