Stimmt das wirklich, dass man ab einem bestimmten Einkommen gar nichts mehr in die Arbeitslosen- oder Rentenversicherung einbezahlen muss?! 🤗
13 Stimmen
4 Antworten
das hat nicht mit Einkommenshöhe, sondern "Status" zu tun.
"Nichtmitgliedschaft" betrifft hauptsächlich Selbstständige, Beamte, geringfügig Beschäftigte und bestimmte Personengruppen, die von der Versicherungspflicht - noch mal teilweise unterschiedlich ob Arbeitslosen- oder Rentenversicherung - befreit sind.
Selbstverständlich nicht. Es gibt aber eine gewisse Grenze, ab der Du nicht mehr mehr einzahlen musst, egal wie viel mehr du verdienst. Verkürzt gesagt.
Nein, stimmt nicht (Beitragsbemessungsgrenzen).
Es gibt eine Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Arbeitslosenversicherung (2025 = 8050 € monatlich). Wer ein Einkommen oberhalb dieser Grenze hat, zahlt auf den übersteigenden Anteil keine Beiträge. Er zahlt also prozentual weniger als jemand mit einem geringeren Einkommen.
Doch bis zu dieser Grenze muss jeder einzahlen, der versicherungspflichtig ist.
Das ist die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze.