Sprecht ihr, wenn ihr eine andere Sprache sprecht
...euren eigenen Namen wie in eurer Muttersprache aus oder gleicht ihr ihn phonetisch an die Fremdsprache an, damit euer Gegenüber euch versteht und auch in der Lage ist, euren Namen auszusprechen? Also angenommen ihr hießet "Jan" und "Maria". Würdet ihr euch in England oder in den den USA "John" und "Mary" vorstellen oder vielleicht nur den Akzent anpassen, aber nicht wie Form? (also z.B. "Maria" mit einem englischen "r" statt einem deutschen "r" sagen?)
5 Stimmen
3 Antworten
Ich versuche es zumindest immer, wobei es im Englischen am besten funktioniert.
Mein Vorname wird im Englischen "Diana" ausgesprochen. Jedoch im Deutschen "Dajana" geschrieben.
Somit nenne ich mich in diesem Fall dann immer "Diana" (englisch ausgesprochen), jedoch mit dem Hinweis wie mein Name wirklich geschrieben wird.
Im Französischen hingegen wird es (für mich) dabei jedoch immer ein kleines Problem. Allerdings nur wegen der Betonung. Ich betone dann immer auf die letzte Silbe. Ergo "Dajana". 😀
... weil mein Name für Engländer nicht aussprechbar ist.
Ich spreche meinen Koreanischen Namen in jeder Sprache gleich aus.
Ja, das kommt auch vor. Ich habe allerdings solch einen Namen nicht, ich benutze nur wie gebürtig “Jihoon”. (:
Bei Asiaten ist das noch mal eine ganz andere Sache... Viele geben sich ja in Europa komplett neue Namen... Ich habe schon oft Chinesen getroffen, die zu mir Sätze wie "Ich weiße zwar Wang Cheng, aber du kannst mich Jimmy nennen" gesagt haben ;)