Sollten es an deutschen Schulen Schuluniformen geben?
Gerne mit Begründung
24 Stimmen
9 Antworten
Die würden am Mobbing (deswegen werden sie am häufigsten gefordert) auch nichts ändern. Geht der "Spaß" dann halt am Nachmittag weiter.
Als da dann noch wären: Handys, Uhren, Schmuck, Schminke, Ranzen...... Das alles müsste dann auch gleich sein, oder eben verboten in der Schule.
Wer eine Schuluniform widerwillig trägt wird sich deswegen auch nicht mit der Gruppe/der Schule identifiezieren.
Gegen einen gewissen Dresscode spricht jedoch nichts. Zum Beispiel keine Jogginghosen, kein bauchfrei, keine Hosen bei denen der halbe Hintern raushängt, keine Tanktops. Man kann sich im Sommer auch luftig ohne all das kleiden
Nein, aber eine Art Dresscode würde ich sagen...Jogginghose, kaputte Kleidung oder so geht gar nicht...zu sexy (Bauchfrei, Ausschnitt bis zum Bauchnabel, knappe Hosen) bei den Mädels auch nicht....
Super fände ich Jeans, normale Hose (wo auch kein Label groß zu sehen ist oder eine Gruppenzugehörigkeit) und dann Shirt, Pullover eben auch ohne großen Aufdruck...
Selbstbestimmung
Jeder soll tragen dürfen, womit er sich auch wohlfühlt.
Ich war in einer höheren Schule im Ausland (Schule nur für Jungen),, wo eine spezielle Schulbekleidung Pflicht war (blaue Hose und kurzärmliges weißes Hemd. Dazu noch ein cremefarbener Anzug für besondere Veranstaltungen). Vorteil dieser Bekleidung war, dass reiche und arme Schüler sich optisch nicht unterschieden und die ewige Kleidungsdiskussion wegfiel.
Dann geht der reiche Schüler halt immer mit dem neuesten iPhone und der Rolex-Uhr in die Schule. Ätsch...