Sollten die Megareichen enteignet werden?
38 Stimmen
6 Antworten
Nein, aber höher besteuert.
Wir brauchen eine Vermögens- und lückenlose Erbschaftssteuer.
Nö, die Reichen stecken ihr Vermögen kurz vorher in ein Unternehmen, vererben dieses und der Erbe holt das Geld danach wieder aus der Firma raus.
Das kann nicht sein.
Wie auch schon vorgeschlagen wurde, können sie das Geld über Jahre zurückzahlen. Also nicht sofort, sondern über mehrere Jahre.
Dann muss keiner verkaufen, man hat nur deutlich weniger Gewinn für mehrere Jahre und man kommt seinen Steuerpflichten nach.
So wie es jetzt ist, ist das ein Witz.
We heisst es so schön: „The problem with socialism is that you eventually run out of other people‘s money…“😂
Schwierige Frage, das kann ich ganz grundsätzlich nicht beurteilen. Ich finde, dass eine bestimmte Menge an Geld einfach genug ist und niemand Milliarden besitzen sollte. Das sollte jedoch durch Prävention, z.B. durch Steuersätze verhindert werden.
Enteignen ist keine Lösung, statt dessen sollten höhere Einkommen auch deutlich höher besteuert werden. Also die Steigerung des Steuersatzes bei Einkommen, die über dem aktuellen Höchstwert von 277k€/Jahr liegen
Vorbild wäre der "New Deal" von FDR mit einem Spitzensteuersatz von 77%.
Der Wunsch der Enteignung derer die mehr haben als man selbsz entstammt dem puren Neid, was ein ziemlich schlechter Ratgeber ist. Insbesondere dann wenn man in Geschichte nicht nur Kreide geholt hat.
Was hat das Enteignen der "Reichen" denn in der Sowjetunion gebracht? Wir haben heute oligarchen die noch viel schlimmer sind als die Fabrikbesitzer es je waren. Gleiches gilt für sie spanne zwischen Arm und Reich in Russland.
Und vorallem was passiert denn mit den "Armen" wenn die Firmen enteignet werden? Sie verlieren potentiell ihren Job oder arbeiten für das gleiche Geld weiter.
Man kann aber nicht nur eine Klasse bestrafen, in dem man aus gesellschaftspolitischen Gründen, Reiche enteignet oder teilenteigent..
Dann sollten aber auch die anderen, die nicht arbeiten wollen, dazu gezwungen werden.
Es kann ja nicht sein, dass diejenigen die geschuftet haben bestraft werden und die anderen sich totlachen.
Erbschaftssteuer ist ein schwieriges Thema: Immobilien oder Familienbetriebe bei der Berechnung der Erbschaftssteuer einzubeziehen führt regelmäßig dazu, dass die Erben zum Verkauf gezwungen sind, was mMn nicht sinnvoll ist. Statt dessen sollte höheres liquides Vermögen höher besteuert werden - das wäre auch ein Anreiz für den Erblasser, zB Mietobjekte zu schaffen.