Sollte Pfand auch für Weinflaschen, Schnapsflaschen etc. gelten?

Ja 76%
Nein 24%

25 Stimmen

9 Antworten

Ja

In anderen Ländern gibt es das teilweise schon.

Ja

Flasche ist Flasche.

Ergo: Ja.

dafür werden doch schon die Sammelcontainer genutzt, das funktioniert in zivilisierten Gegenden auch sehr gut. Man findet natürlich mal eine weggeworfene Flasche aber da sind auch Pfandflaschen bei also juckt es diese Personen wohl eh nicht.

Vor 25 Jahren hätte ich diese Frage eindeutig mit “Ja” beantwortet. Heute bin ich mir da nicht mehr so sicher – deshalb weder ein klares Ja noch ein klares Nein.

Seit 2003 gibt es in Deutschland ein Pfand auf Einwegflaschen. Eingeführt wurde es, weil die Mehrwegquote auf 70 % gesunken war. Heute liegen wir nur noch bei etwa 40 %, der Rest besteht aus Wegwerfflaschen. Das darauf erhobene Pfand hat das Wegwerfen leider eher institutionalisiert. (Gemeint ist hier nicht Littering sondern das Wegwerfen in den Pfandautomaten)

Ich fürchte, nur harte Strafen für Littering werden das andere Problem nachhaltig lösen können – siehe Asien: In Singapur etwa werden für das achtlose Wegwerfen von Müll Geldstrafen von bis zu 1.000 Singapur-Dollar (etwa 680 Euro) beim ersten Verstoß verhängt. Im Wiederholungsfall drohen noch höhere Strafen und sogar gemeinnützige Arbeit in der Öffentlichkeit.

Woher ich das weiß:Hobby – Als Hobbybrauer braue ich mein Bier selbst.
Ja

Und bitte einheitlicher Pfand mit 25 Cent für alle Flaschen, egal ob Einweg oder Mehrweg.