Sollte man Pfingsten als Feiertage abschaffen?
Weiß doch eh keiner, worum es da geht. Und der Wirtschaft würde es guttun.
32 Stimmen
11 Antworten
Ich würde, bevor ich an den Pfingstmontag rangehe, erstmal Feiertage streichen, die es nur in einigen Bundesländern gibt: Mariä Himmelfahrt, Dreikönigstag, Fronleichnam
Du solltest, vor allem bei Wissen und Bildung, niemals von dir auf andere schließen.
Ich könnte den Schwachsinn natürlich auch googeln, aber es interessiert mich nicht.
Nur wenn es dafür zwei andere Feiertage gäbe. Z.B. um den 8. Mai herum.
Oder man erhöht den gesetzlichen Urlaubsanspruch.
Wer unbedingt arbeiten will, kann arbeiten gehen.
Und der Wirtschaft würde es guttun.
Damit die Reichen noch reicher werden? Da habe ich andere Prioritäten.
Aber sicher geht das. Kannst in jeder Gastro Teller spülen. Die Wirtschaft wird es dir danken, sie braucht dich genau dafür! Das ist deine Daseinsberechtigung!!
Warum sollte man das tun? Was Pfingsten ist, kann man leicht nachlesen, wenn man will. Und ob man da mehr Effekte für die Wirtschaft hat, ist die Frage, wenn man Leuten Erholungsmöglichkeiten wegnimmt. Gönn dem Arbeitnehmer eine Erholungstag. Durchschnittlich 30 Tage Urlaub im Jahr sind durchaus nicht gerade viel.
Das geht eben meist nicht, daher wäre ein Tag mehr Urlaub sinnvoller