Sollte es Erwachsene ab 18 Jahren (Ausweispflicht) in Deutschland erlaubt sein, Getränke ohne mit der Flasche verbundenen Flaschendeckel zu kaufen?
8 Stimmen
2 Antworten
wen juckts. Aufschrauben, 2x drehen und ab ist der Deckel. Das ganze ist ein paradebeispiel für schwachsinnsideen.
Überleg mal so rum: würde es diese Flaschen überhaupt geben, wenn auch Erwachsene ab 18 Jahren sorgfältig mit den Deckeln umgehen würden?
doch, sie existiert genau deshalb. Sie wurde von der EU beschlossen und wird von vielen Ländern schon lange umgesetzt, wir haben bis zum letzten Moment gewartet. Genau jene Deckel sind der häufigste Plastikmüll an Stränden in der EU. Die Deckel mit den Flaschen zu verbinden soll langfristig die Zahl des Plastikmülls senken - alles natürlich immer in Relation. Es ist eine sehr simple und einfach umzusetzende Regel, natürlich wird die allein die Welt nicht retten. Genauso wenig wie die einzelne Solarzelle auf dem Dach. Aber es trägt einen Teil für ein großes Ganzes bei, es ist ein Zahnrad in der Maschine. Ist dir klar, dass du - dank solch Plastikmülls - inzwischen immens viel Plastik in dir hast? Das wirst du auch nicht mehr los, denn wir konsumieren es ständig und überall. Plastik findet sich in Gewässern, Wäldern, Tieren, Feldern, usw... Es ist also nahezu unmöglich heute noch irgendetwas zu konsumieren, ohne dabei Mikroplastik zu sich zu nehmen. Und das Zeug gehört wahrlich nicht in einen gesunden Körper... Kleine Regel mit vergleichsweise hohem Gewinn, ähnlich wie ein Tempolimit für Autobahnen (auch wenn große Teile des Volkes zu blöd sind um das zu erkennen).
Dann sollen das lokale Regionen umsetzen, wo die Strände sind. Es mach keinen Sinn das in Ländern einzuführen wo es keine Strände gibt, wie Österreich und so weiter. Der Plastikmüll kann übrigens auch angespült sein und muss nicht aus Europa stammen.
Danke, mit deinem letzten Satz bringst du schon das nötige Argument warum dein erster Satz nicht funktioniert. Es ist kein regionales Problem.
Dir scheint es schwer zu fallen, die globalen Zusammenhänge solcher Themen zu erfassen. Daher möchte ich dir empfehlen, dich da weiterzubilden. Es gibt ganz verschiedene Formate, beispielsweise auf YouTube, wo das Thema unterschiedlich komplex erklärt wird.
Insgesamt ist wichtig, den politischen Diskurs beizubehalten und verschiedene Meinungen zu vertreten, aber gegen die von der EU befasste Maßnahme zwecks Plastikdecken kann man leider nicht wirklich gut gegen argumentieren, das stärkste Argument wäre wahrscheinlich: "nervt hald". In Hinsicht auf Müllvermeidung kann man bemängeln, dass die Maßnahme lediglich die Loslösung der Deckel verhindert, anstatt Plastikmüll zu vermeiden. Aber wie gesagt, es ist ein kleiner Schritt mit vergleichsweise großer Wirkung.
Der häufigste Plasikmüll an den Stränden Europas kann auch von Afrika rübergeschwommen sein, da hilft dann so ein EU weites Gesetz nicht. Es ist sogar viel wahrscheinlicher, dass der Plastikmüll am Strand von Griechenland eher von Afrika kommt als von Österreich...
Womit du nach wie vor nur bis zum Gartenzaun denkst. Ein paar Mutmaßungen anzustrengen ist aber auch kaum eine vernünftige Basis für politische Urteile. Wenn du das genau wissen willst, solltest du recherchieren, anstatt mit Mutmaßungen zu argumentieren.
Es ist und bleibt eine super Maßnahme zur Müllvermeidung und hat damit für alle Menschen - auch für dich - einen positiven Effekt, denn jener Plastikmüll richtet verheerende Schäden in der Natur an, beispielsweise durch Verletzungen oder sogar Tode im Tierreich. Ein gesundes Ökosystem ist jedoch die Grundlage für uns Menschen um langfristig ein vernünftiges Leben zu führen.
Ich habe noch nie einen Flaschendeckel separat von der Flasche weggeschmissen. Bitte erklär mir den positiven Effekt für mich dadurch?
Es enttäuscht dich vielleicht das zu hören, aber Politik wird nicht mit dir als Maßstab gemacht. Und es werden auch keine Gesetze für oder wegen dir beschlossen. Nicht einmal auf Kommunalebene. Was bist du in Relation zur EU?
Ich habe noch nie einen Menschen ermodert, warum braucht es dann Gesetze, die Mord verbieten...? Das ist gerade deine Argumentation.
Das Gesetz bringt dir aber sogar sehr viel, denn es sorgt dafür, dass auch DEINE Umwelt sauberer wird bzw. Bleibt und das Ökosystem, das auch DICH am Leben hält bestehen bleibt. Ich habe echt keine Lust wegen ein paar Idioten, die ihren Plastikmüll überall hinwerfen, in einer Welt mit schwierigen Lebensbedingungen zu leben, auch wenn es vermutlich so kommen wird und die Spezies Mensch eventuell das nächste Jahrhundert nicht überlebt aufgrund genau solcher Idioten. Die Politik richtet wofür die einzelne Person zu blöd ist.
Das mit dem Mord ist völlig daneben, schließlich gibt es auch Gesetze den Stöpsel nicht ins Meer zuwerfen. Gibt es aber ein Gesetz dafür den Menschen an einem Stuhl zu fesseln, um andere Menschen nicht zu ermorden? Nein! Vielleicht merkst du ja selbst mal mit welchen Argumenten du hier kommst....
Doch, gibt es. Wenn ich nebendran stehe wenn jemand ermordet wird und nicht eingreife (sei es direkt oder indirekt durch den Anruf bei der Polizei, ausgenommen natürlich wenn ich mich selbst damit in unmittelbare Gefahr begebe) nennt sich das unterlassene Hilfeleistung.
Du denkst alles leider extrem eng. Zum Beispiel dass Plastikmüll nur im Meer oder an Stränden landet, weil Menschen ihn bewusst da hinein werfen. Du siehst größere Zusammenhänge nicht und denkst nicht über den Tellerrand hinaus. Dass Plastik in der Umwelt landet hat viele Gründe, die nicht einer bewussten Handlung unterliegen. Z.B. wenn der Deckel nicht richtig aufgeschraubt wurde und sich von der Flasche löst. Naturphänomene wie Regen oder Wind können die losen Deckel verteilen, Tiere, die sie schlucken, usw... Tatsache ist: überall ist Plastikmüll (Plastikmüll=nicht gut für Menschen, auch für dich nicht) und das von dir bemängelte Gesetz verringert diesen Plastikmüll. Wenn dir dieser Zusammenhang nicht klar wird tust du uns allen einen Gefallen wenn du bei der nächsten Wahl nicht zur Wahlurne gehst...
Das Gesetz hat auch nichts mit dem Plastikdeckel zu tun. Dann müsste man die Polizei informieren, wenn jemand den Deckel wegreißt. Genau wegen diesem Deckel werde ich das nächste Mal bewusst wählen. Ich lasse mich nicht noch weiter einschränken
danke, dass du mit deiner Stimme eine schlechtere Welt für mich und meine Kinder hinterlassen willst...
Du unterstellst mir jetzt wieder so nen Müll. Ein Arbeitskollege bestellt seine Getränke aus der Schweiz, da es dort keine so dummen Vorschriften gibt. Glaubst du ist das besser für das Klima, dass wir jetzt sogar Getränke aus dem Ausland importieren müssen, da sie den Qualitätsstandards nicht entsprechen?
Warum müsst ihr das? Ihr könntet auch einfach - wie jeder andere Mensch - akzeptieren, dass die Deckel eben an der Flasche bleiben. Wie kann man so ein riesen Thema aus so einer kleinen Sache machen? Hast du gesundheitliche Einschränkungen aufgrund derer der Deckel verhindert dass du zukünftig trinken kannst? Falls nicht weiß ich wirklich nicht wo das Problem ist und werte dein Argumente mit importierten Getränken auf dem Niveau von "wenn das Volk kein Brot hat soll es eben Kuchen essen".
Du willst das wirklich nicht versehen. Die Maßnahmen der Regierung sind sinnlos und Leute wissen sich über Umwege zu helfen. Für die Umweltbilanz ist das natürlich sehr schlecht, aber was will man machen wenn die Regierung so eine Art von Gesetzen macht? Der neue Deckel behindert halt sehr und man kann kaum mehr noch was trinken ohne zwei Hände zu verwenden. Für viele Berufe benötigt man jedoch beide Hände.
Nein, nach wie vor ist das Gesetz sinnvoll und hat positive Auswirkungen auf die Müllbilanz.
Wenn du bei deinem Job keine 20 Sekunden Zeit hast um mit beiden Händen zu trinken ist das EU-Gesetz dein kleinstes Problem, denn dann arbeitest du an einer Stelle, die aufgrund diverser Vergehen angeklagt werden kann. Arbeitnehmer haben Rechte.
Du hast keine Ahnung.... Auch behindertengerecht ist diese Regulierung nicht und komplett asozial. Glaubst du wirklich, behinderte oder alte Leute, die sich wenigstens noch erfreuen selbstständig Trinken zu können ohne von anderen Hilfe dabei zu bekommen, befürworten dieses Gesetz? Diese Ideologie schränkt deren Lebensqualität maßgeblich ein.
das sind alles populistische Scheinargumente. Zeige mir die Forschung oder Umfrage, die das belegt. Das sind Behauptungen, die geprüft werden müssen, ansonsten bleiben sie schlicht populistischer Unsinn. Du hast mehr als deutlich dargestellt, dass du dieses Gesetz missbilligst. Stichhaltige Argumente hierfür hast du aber bisher keine. Das ist zwar schade, aber muss ich akzeptieren, nicht jede Person ist mündig genug um politische Urteile auf Basis faktischer Informationen zu bilden. Was ich aber mindestens in so einem Fall erwarte ist, dass sich die Personen von ihrem allgemeinen Wahrheitsanspruch loslösen und ihre Meinung als genau das beibehalten: als Meinung.
das sind keine populistischen scheinargumente, das sind tatsachen. Es benötigt keine wissenschaftliche Studie dazu um das zu belegen, dass man kaum mehr mit einer Hand aus so einer FLasche trinken kann.
Schade, dass Gutefrage keine Videos erlaubt, sonst würde ich dir direkt eins schicken wo deine Annahme widerlegt wird. Genaugenommen ist es sogar viel einfacher mit einer Hand zu trinken, immerhin kann man ohne zweite hand den Deckel aufschrauben und läuft nicht Gefahr, den zu verlieren oder muss ihn irgendwie noch nebenher festhalten. Einmal kräftig umknicken und er hält und ist nicht im Weg. Ich bekomme mehr und mehr das Bild, du brauchst einfach eine vernünftige Anleitung dafür...
Mir ist noch nie so ein Mechanismus untergekommen. Diese Verschwörungstheorien, dass man den Deckel umstülpen kann und der beibt dann wo er ist, habe ich auch schon gehört, es bleiben aber nur Gerüchte.
sag mal, hattest du überhaupt schon einmal so eine Flasche in der Hand...? Kurzer Knick und der Deckel bleibt wo er ist, genau deshalb wurde das so auch gemacht... Es wird immer skurriler... Man sollte meinen wer alt genug ist um das Internet zu bedienen kann auch einen Plastikdeckel öffnen...
klar, es gibt ja nur noch solche Flaschen. Alle unbrauchbar und Schikane der Regierung.
Die Regelung existiert nicht aufgrund dessen, dass Leute massenweise Plastikdeckel und Flasche getrennt entsorgen, und daher das Klima gerettet wird.