Sollte die Pfalz ein eigenes Bundesland sein?

Nein 94%
Ja 6%
Enthaltung 0%

17 Stimmen

5 Antworten

Nein

Man sollte sowieso die Bundesländer auf 4-6 reduzieren - Länder/Städte, wie Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Saarland brauchen keinen eigenen Landtag/Behörden.

Ein Haufen unnötiger Doppelstrukturen könnten so eingespart werden.


Antoni1925 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:28

Mehr Bundesländer müssen nicht gleich schlechtes bedeuten:

  • Gewinn an regionaler Identifikation
  • Gerechtere Stimmenverteilung im Bundesrat
  • Regionen können mehr selber über sich entscheiden
BennTheMan  03.11.2024, 19:31
@Antoni1925
Gewinn an regionaler Identifikation

Warum braucht Du einen Landtag, um Dich mit Deiner Region zu identifizieren?

Gerechtere Stimmenverteilung im Bundesrat

Gerechter verteilt wäre es, wenn die Bundesländer in etwa die gleiche Bevölkerung hätten - wäre nach einer Gebietsreform der Fall.

Regionen können mehr selber über sich entscheiden

Machen sie schon über die Kommunen.

Antoni1925 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:49
@BennTheMan
Warum braucht Du einen Landtag, um Dich mit Deiner Region zu identifizieren?

Weil ein Landtag eine abgegrenzte Region braucht, in welcher man sich mit der gleichen Region identifizieren kann.

Gerechter verteilt wäre es, wenn die Bundesländer in etwa die gleiche Bevölkerung hätten - wäre nach einer Gebietsreform der Fall.

Durchaus, allerdings sollte die Verwaltung gerechter auf Bevölkerung und Fläche verteilt sein.

Machen sie schon über die Kommunen.

Machen sie nur mangelweise. Die Kommunen entscheiden höchstens über den Straßenbau, und was in der Kommune oder Gemeinde passiert. Das meiste entscheidet der Landtag.

BennTheMan  03.11.2024, 19:57
@Antoni1925
Weil ein Landtag eine abgegrenzte Region braucht, in welcher man sich mit der gleichen Region identifizieren kann.

Einen Landtag braucht man trotzdem nicht, wenn man sich mit seiner Region identifizieren möchte - keine Ahnung, wie der da behilflich sein soll? Es ist eine persönliche Entscheidung, ob und wie man sich kulturell/gesellschaftlich einbringen möchte.

Durchaus, allerdings sollte die Verwaltung gerechter auf Bevölkerung und Fläche verteilt sein.

Bevölkerung ist da maßgeblicher - sonst hätte zB Brandenburg 10+ mal mehr Gewicht im Bundesrat, wie Berlin.

Machen sie nur mangelweise

Dann informiere Dich mal ausführlich, was alles kommunal entschieden werden kann.

Antoni1925 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:58
@BennTheMan
Bevölkerung ist da maßgeblicher - sonst hätte zB Brandenburg 10+ mal mehr Gewicht im Bundesrat, wie Berlin.

Ich finde historische und kulturelle Regionen angemessener. Natürlich muss man aber auch an geschlossene Wirtschaftsräume und ein gut verwaltetes Land denken.

Dann informiere Dich mal ausführlich, was alles kommunal entschieden werden kann.

Das weiß ich bereits: nämlich viel, aber das meiste entscheidet immer noch der Landtag.

Nein

Nein, wir haben bereits 16 Bundesländer - das ist absolut ausreichend. Einen 17. Zwergstaat mit der ungefähren Größe des Saarlandes brächte der Bundesrepublik keinen Mehrwert, sondern ggf. nur Probleme....


Antoni1925 
Beitragsersteller
 03.11.2024, 19:41

Die Pfalz ist mit 5451 km² mehr als doppelt so groß als das Saarland.

smartguy92  03.11.2024, 19:43
@Antoni1925

Mein Fehler, sorry. Bleibe ansonsten aber bei meiner Aussage, das ein 17. Bundesland unnötig ist.

Nein

Man könnte sie aber wieder Bayern zuordnen (wie schon 1816 - 1946).

Nein

Diese dezent lächerlichen Einzelreglungen der Bundesländer sorgen nur für mehr Kosten, mehr Zeitaufwand und mehr Bürokratie. Ich könnte anfangen hier zu erklären wie lächerlich oft ich schon unnötige Probleme damit hatte, dass in einem Bundesland irgendeine Reglung auch nur ein wenig anders ist, mal wieder kein Amt von irgendwas weiß und niemand davon am Ende auch nur einen minimalen Mehrwert hatte, aber so viele Zeichen kann man nicht in eine Antwort auf GF packen.

Weniger ist hier wirklich besser.

Nein

Man sollte besser überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, das Saarland, das südliche Rheinland-Pfalz und Mittelhessen zu einem Bundesland zusammenzulegen.