Sollte das Hissen der Regenbogenflagge an staatlichen Gebäuden erlaubt bleiben?

Nein 51%
Ja 49%

55 Stimmen

8 Antworten

Ja

Behörden habe durch Flaggen keine politischen Statements, die über ein Bekenntnis zum eigenen Staat, dessen Gesetzgebung, Land oder Stadt/Kreis/etc. hinausgehen, zu machen. Da die Regenbogenflagge gegen Diskriminierung und für Toleranz steht, unterstreicht sie einen wichtigen Teil unseres Grundgesetzes.


loretto821  05.04.2025, 18:51

Dann sollte die Fahne unseres Gartenvereins auch von allen Behörden gehisst werden

Adomox  05.04.2025, 18:52
@loretto821

Wofür steht denn die Fahne eures Gartenvereins und ist diese Bedeutung in weiten Teilen der Bevölkerung bekannt?

loretto821  06.04.2025, 07:44
@Adomox

Sie steht für große Kartoffeln, deren Sättigungswert in weiten Teilen bekannt ist.

Adomox  06.04.2025, 07:47
@loretto821

Die Kartoffeln, sicher. Die Flagge? Nein. Entsprechend witzlos sind deine Kommentare.

Adomox  06.04.2025, 07:51
@loretto821

Der erste Kommentar zu deiner Flagge kam ganz ohne Frage meinerseits. Dass du meine Rückfrage dann auch noch nur halb verstehst... na ja.

loretto821  06.04.2025, 07:57
@Adomox

Erkläre deine Rückfrage mal genauer damit ich sie ganz verstehen könnte.

Ja

Wer gleiche Rechte für alle und Diskriminierung für niemanden als politisches Statement sieht, das nicht auf staatliche Gebäude gehört, hält das GG wohl auch für "woke".

Ja

Wüsste ehrlich gesagt nicht, was ein Verbot da jetzt bringen sollte.

Klar ist neutral sein wichtig, aber in gewissen Punkten ist ein politisches Statement legitim.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin CE und selbst Teil von LGBTQ+
Nein

Verboten nicht. Allerdings sollte es der verantwortliche des Gebäudes selbst darüber entscheiden, ob sie sowas aufhängen oder nicht.

Ja

Is mir egal.

Die könnten auch die Nazi-Flagge oder die Sowjetflagge hissen, und mich würd's trotzdem nicht interessieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Fgnklk  05.04.2025, 17:22

Bei der Sowjetflagge wäre ich sofort dabei, kappa