Sind Gaming-Apps die damit werben das man damit Iq messen könne (Anmerkung: Ein balken bewegt sich rauf oder runter je nachdem ob Spielzug richtig/falsch)ein?
Ein Autor namens "dsollen" hat auf stackexchange zu juristischen Fragen bereits vor bald 5 Jahren eine prominente Frage zum Thena Gaming Apps gestellt:.
"Inwiefern gelten die Vorschriften über irreführende Werbung für Spiele, die behaupten, dass Ihr IQ durch Ihren Erfolg im Spiel bestimmt wird?"
4 Stimmen
2 Antworten
Am ende wird man aufgefordert etwas zu bezahlen oder seine Daten einzugeben, damit man das Ergebnis erfährt. Oder noch schlimmer: Insgeheim werden Daten gesammelt die weiterverkauft werden.
Bestenfalls muss man so oder so seine Daten eingeben. Ansonsten könnte man hier auch auf kein richtiges Ergebnis kommen. Das wäre dann ohnehin fake.
Ich hab vor ein paar Jahren oft solche IQ Tests einfach aus spass gemacht. Man wird entweder von Werbung überhäuft, muss Daten oder/und seine Emailadresse hergeben und bekommt dann irgendwann pausenlos Emails. Oder man muss etwas bezahlen oder Abos abschliessen.
Machen doch alle schon, z. B. HERO WARS
Was der iq 155 mit einem spiel zu tun hat, und ob die Entwickler der Meinung waren so eine Werbung wäre der Bringer, weiß ich nicht. Aber eine Korrelation zwischen NSFW und "Wie hoch ist dein IQ" Werbungen ist durchaus gegeben.
