Sind Gaming-Apps die damit werben das man damit Iq messen könne (Anmerkung: Ein balken bewegt sich rauf oder runter je nachdem ob Spielzug richtig/falsch)ein?

e Lock-Werbung 75%
e moderne Version der Schwanzverlängerungswerbung(ala viagra) 25%
netter Zeitvertreib 0%
zugegeben: Gutes Marketing 0%
Fall für sofortigenApp-Ban weil unlauterer Wettbewerbsvorteil 0%

4 Stimmen

2 Antworten

e Lock-Werbung

Am ende wird man aufgefordert etwas zu bezahlen oder seine Daten einzugeben, damit man das Ergebnis erfährt. Oder noch schlimmer: Insgeheim werden Daten gesammelt die weiterverkauft werden.

Bestenfalls muss man so oder so seine Daten eingeben. Ansonsten könnte man hier auch auf kein richtiges Ergebnis kommen. Das wäre dann ohnehin fake.

Ich hab vor ein paar Jahren oft solche IQ Tests einfach aus spass gemacht. Man wird entweder von Werbung überhäuft, muss Daten oder/und seine Emailadresse hergeben und bekommt dann irgendwann pausenlos Emails. Oder man muss etwas bezahlen oder Abos abschliessen.