Sind alle Sozialsysteme wie Werner von Sinn sagt unterfinanziert und wird es bald in 10 J keine Rente mehr geben?

Nein er ist ein Spinner 83%
Ja Hans Werner von Sinn hat Recht 17%

6 Stimmen

5 Antworten

Nein er ist ein Spinner

Unterfinanziert heißt nicht, dass es irgendwann keine Rente mehr geben wird, denn die Rente ist umlagefinanziert und nicht abhängig von Finanzmärkten. Solange es Beitragszahler gibt, werden auch Renten gezahlt.

Das Problem ist lediglich, dass Reformen dringend erforderlich sind, um die Rente zukunftssicher zu machen, denn andernfalls wird das Rentenniveau sinken - das schon jetzt beschämend niedrig ist.

Panikmache hilft keinem.

Nein er ist ein Spinner

Nein, solches Gerede dient nur dazu um Leuten Angst zu machen und denen die Lebensfreude aus dem Mark zu saugen.

Pff... es sind halt wie sie gemacht sind, oftmals reine Sandbauten.

Anfangs klingt es gut und funktioniert auch erstmal. Bis aber dann mehr Gewicht draufkommt oder das Wetter rauer wird. Dann stürzt das alles in sich zusammen.

Aaaaaber so denkt man sich eben Anfangs (wenn überhaupt):

"Das wird mich nicht mehr betreffen" teils aber auch "das betrifft mich so oder so nicht". Warum? Weil die Leute die das alles entscheiden ohnehin nicht davon betroffen wären, da sie ohnehin mehr als abgesichert sind. Davon nicht abhängig sind!
Man stelle sich nur vor die Politik wäre selbst von ihren Entscheidungen betroffen oder sogar sehr viel mehr als alle anderen auch. Da kann man sich sicher sein, dass da dann so einiges Umdenken stattfinden würde.

Was ist denn die Absicht bspw. hinter einem Rentensystem?
Im Grunde doch nur das Abspeisen der Leute. Das Sicherstellen, dass sie schön spuren und arbeiten und machen, weil sie am Ende irgendwelche Zugeständnisse erhalten, dass sie es dann nicht mehr arbeiten müssen und abgesichert sind. Aber halt nur wenn sie das schön und brav machen.
Das funktioniert anfangs eben auch noch und so sehen es dann auch andere und machen es ihnen eben gleich.

Bis es eben irgendwann nicht mehr funktioniert, weil ja:

Dieses Rentensystem - der Generationenvertrag, der ist eben voll und ganz auf Sand gebaut! Der sagt aus, dass immer mehr nachkommen müssen. Mehr und mehr Wachstum erforderlich ist, der dann eigentlich auch einfach absehbar, alle Grenzen sprengen wird. Früher oder später.
Es ist ein Schneeballsystem.
Um funktionieren zu können, müssen immer mehr einzahlen als rausnehmen. Jetzt geht man eben hin und setzt das Alter immer weiter nach hinten, weil die Rechnung damit die ist, dass so dann zum einen die Leute weniger Zeit haben aus den Kassen zu schöpfen und wahrscheinlich auch weniger überhaupt bis dahin kommen.

Selbe Themen bei anderen Sozialsystemen. Mehr Leute werden krank und ich meine damit jetzt nicht Schnupfen oder sowas, sondern halt wirklich schwer krank und strapazieren damit dann die Krankenkassen.
Teils eben auch durch das Thema Leistungsgesellschaft bedenkt. Weil eben die Zügel straffer werden, mehr, besser und schneller geleistet werden muss. Der gesellschaftliche Ton uvm. rauer wird und weit mehr Menschen darunter leiden und teils eben auch kollabieren.
Weit mehr Leute die von Sozialleistungen abhängig werden und zusätzlich dann noch dadurch bedingt, dass man das Land mit Migration geflutet hat, wo man eben keinen Gedanken daran verschwendet hat, ob das passt oder nicht und es zu großen Teilen eben nicht passte, was ein bereits stark strapaziertes System, noch mehr belastete.
Letztlich laufen auch alle Teile zusammen. "Kleinvieh macht auch Mist" joa.... und irgendwann ist der kleine Mist in der Masse eben auch mal übermächtig.

Ich sage wie wir es uns vor 10-20 Jahren gesagt haben. "Bei uns wird es eh keine Renten mehr geben". Davon waren wir (und sind wir denke ich auch nach wie vor) überzeugt. Und davon gehe ich auch nach wie vor aus. Auf jeden Fall nicht mehr von wegen Generationsvertrag. Und ja... auch an allen anderen Ecken und Enden wird es sehr problematisch werden. Aber da werden vor allem diejenigen darunter bitter leiden, welche davon am ehesten betroffen sind, was in der Regel halt auch diejenigen sind, die ganz unten stehen und für die sich ohnehin niemand interessiert. Deren Stimmen keine große Reichweite oder Gewicht haben und die man eben alles andere als schätzt. Denen man teils sogar das schlimmste Leid und Elend regelrecht auf den Hals wünscht. Die ärmsten der Armen.

Also ja... ich weiß jetzt nicht, was er wozu genau gesagt hat, aber ich denke mit der Aussage hätte er zumindest recht oder zumindest nicht unrecht. Weil ja... wie werden diese Systeme denn finanziert? Von Leuten die sie in der Regel eben (noch) nicht nutzen.
Und in der Regel haben diese Systeme auch nicht die größte Bedeutung. Da wird das Geld dann eher in andere Dinge finanziert. Vor allem auch lieber. Das was Geld bringt und Sozialsysteme bringen in der Regel kein Geld, sondern kosten es nur.
Wenngleich auch hier viele Menschen eben ihr Einkommen mit haben. Betreuung, Pflege etcetera.

Ja Hans Werner von Sinn hat Recht

Da Deutschland horrende Zinsen für die Schulden (61,9 Milliarden Euro jährlich ab 2026) bezahlen muss, werden wohl die Bundeszuschüsse wegfallen. Ich wage keine Prognose, wie wenig Rente es dann noch gibt.

Merz hat ja schon offen gesagt, dass das Sozialsystem nicht mehr finanzierbar ist.

Adelig ist er nicht, er heisst Hans-Werner Sinn. Die Rentenversicherung geht wohl nicht pleite. Die Beiträge werden vorübergehend steigen, die Bundeszuschüsse auch.