Richtig ja oder nein
Hallo zusammen,
ich habe 20 Jahre in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung gearbeitet.
Glücklicherweise muss ich dort nicht mehr Arbeiten, da ich jetzt in Rente bin.
Leider habe ich in dieser Zeit viele Fehler gemacht,
die ich nicht rückgängig machen kann und auch nicht mehr gut machen kann.
Aus diesem Grund ist es vielleicht besser, wenn ich mich weder bei der Offenen Hilfe noch bei der Caritas für Urlaubsreisen anmelde,
weil ich dort nicht mehr erwünscht bin.
Das kann ich vollkommen nachvollziehen, denn ich habe mich oft hinterhältig und gemein verhalten
und nur Unruhe gestiftet.
Es ist für mich in Ordnung, von diesen Angeboten ausgeschlossen zu werden,
da das Personal die anderen Menschen vor mir schützen muss.
Außerdem haben die Menschen aus der Werkstatt für Menschen mit Behinderung die Mitarbeiter der Caritas vor mir gewarnt,
sodass sie bestimmt auch keinen Kontakt mehr mit mir haben möchten,
weil sie sich untereinander kennen und befreundet sind.
Ich habe Schwierigkeiten, mit anderen klarzukommen, und keiner kommt mit mir klar
und es scheint, als könnte niemand richtig mit mir kommunizieren.
Daher erscheint es mir als die beste Entscheidung, mich nirgendwo mehr anzumelden
und einfach zu Hause zu bleiben, ohne soziale Kontakte.
Ich akzeptiere, dass niemand mich im Urlaub dabei haben möchte,
weder die Offene Hilfe noch die Caritas.
Das ist wahrscheinlich die beste Entscheidung, die ich treffen kann
– mich nicht mehr anzumelden.
Meine Frage an euch ist: Ist es tatsächlich die beste Entscheidung, mich nirgendwo mehr anzumelden?
11 Stimmen
4 Antworten
Wie schon so oft ausführlich in den anderen Beiträgen geschrieben, die genauso waren: lerne aus deinen Fehlern und gehe neue Wege!
Ich denke das sich dein Verhalten herumgesprochen hat... und das du eine Gefahr für andere Menschen bist, ja...
lass andere in ruhe und lebe alleine
Ja, dein Verhalten hat sich wohl rumgesprochen.
VG