Rein subjektiv: empfindet ihr das Erlauben von E-Scootern in Deutschland als falsch?
9 Stimmen
6 Antworten
Es müsste nur besser reguliert werden.
Höhere Strafen und eine bessere Überwachung, wie aber auch bei Fahrrädern.
Ansonsten haben die Teile schon ihre Daseinsberechtigung.
Ich habe den Eindruck, dass die Nutzer der öffentlichen E-Scooter es als Freifahrtschein sehen zu fahren wie sie wollen. Eigentlich ist vorgeschrieben, dass man Radwege nutzen muss und dass sie es nicht da hinstellen dürfen wo es andere stört.
Zu privaten E-Scooter-Fahrern kann ich nicht viel sagen, vielleicht ja auch weil die sich tatsächlich besser benehmen. Meinung unter Vorbehalt.
Als die Gesetze dafür gemacht wurden roch es zumindest stark nach Korruption.
Aber an und für sich sehe ich nicht, wieso man, passende Regularien vorrausgesetzt, E-Scooter nicht legalisieren sollte.
Dem Transportmittel liegt kein inhärenter Grund inne, welcher es grundsätzlich disqualifizieren würde.
Hauptsache die stehen nicht irgendwo mittig auf dem Gehweg herum, denn dann werde ich sauer. Sollen die Menschen sich damit fortbewegen, aber bitte ordnungsgemäß abstellen.
Da stören die mich wenigstens nicht beim Fahren - aber ja, umwelttechnisch ist das natürlich der Horror.
Vor allem ist es inkonsequent. Ein Fahrrad ist schneller und braucht keine Versicherung. Die Dinger stehen außerdem überall auf Gehwegen herum und sind ein Verkehrshindernis sondergleichen. In Österreich 25 km/h, in Deutschland nur 20 km/h erlaubt. Versicherungspflichtig, aber kein Führerschein notwendig – für Mofa aber schon. Komplett unsinnig.
Tja, wenn man die Deppen nur mal erwischen würde. Die meisten liegen ja irgendwo - und das auch oftmals mitten auf dem Weg und stehen nicht mal....