Parteien hören sich zu?
Glaubt ihr es wird noch einmal vorkommen, dass sich die Parteien wieder gegenseitig zuhören?
Ich meine damit, dass linke Parteien (fast) nur alles links angehen und rechte Parteien oft alles nur rechts angehen. Dabei sind wir doch eigentlich nicht einfach in 2 Lager einteilbar und jede Seite hat auch ihre Schwächen.
Die Cdu wurde öffentlich komplett heruntergemacht, dafür das sie einmal einen Vorschlag der AFD auch gut fand und ihn selber vorschlug. Aber auch die Afd ist davon nicht ausgeschlossen.
Im Parlament wählt eine Grüne meines Wissens auch sowieso gegen Vorschläge der Afd und natürlich auch andersherum.
Noch extremer ist es in Amerika, wo, wenn die eine Seite diesen Punkt hat, muss die andere Seite den anderen Punkt annehmen.
Klar gibt es immer noch unterschiedliche Meinungen zu Themen, aber ich bin sicher, dass eine SPD auch einzelne Punkte der Afd vertreten könnte.
Sehr ihr das auch so?Zumindest den Hauptpunkt? Glaubt ihr das könnte sich jemals ändern
6 Stimmen
2 Antworten
Glaubt ihr es wird noch einmal vorkommen, dass sich die Parteien wieder gegenseitig zuhören?
Seit Beginn der Bundesrepublik Deutschland haben sich die Parteien und ihre Politiker immer zugehört. Warum auch nicht? Sie haben sich kontrovers auseinandergesetzt, sie haben aber auch immer zueinander gefunden, wenn es um das Wohl der Allgemeinheit ging. Dass gerade Regierung und Opposition nicht bei allen, aber vielen Punkten verschiedener Meinung sind, ist eine normale Erscheinung. Über unterschiedliche Meinungen wird diskutiert, werden Argumente ausgetauscht, versuchen alle Seiten, von den eigenen Argumenten zu überzeugen und Zustimmung zu finden - in den politischen Gremien, besonders natürlich im Volk. Weil die Opposition nicht weniger als die Regierungsparteien immer staatstragend gewesen ist - man spricht daher von einer "konstruktiven Opposition" -, konnte jede Opposition irgendwann auch selbst die Regierung bilden.
Problematisch wird die Lage, wenn die größte Oppositionspartei diesen bisherigen Konsens aufkündigt und keine konstruktive Opposition, sondern nur eine destruktive Opposition sein will! Die Folgen lassen sich z. B. bei jeder Bundestagssitzung beobachten.
Ich meine damit, dass linke Parteien (fast) nur alles links angehen und rechte Parteien oft alles nur rechts angehen. Dabei sind wir doch eigentlich nicht einfach in 2 Lager einteilbar und jede Seite hat auch ihre Schwächen.
Jede verfassungstreue Partei hat das Recht, in ihrer Politik bestimmte Schwerpunkte zu setzen und dafür um Mehrheiten zu werben. Was davon politisch umgesetzt wird, entscheidet eine Mehrheit der Abgeordneten des Bundestages/der Landtage/der Kommunalparlamente und das Volk in demokratischen Wahlen. In den Bundesländern und den Kommunen hat das Volk direktdemokratische Möglichkeiten und damit die Gelegenheit, auch ohne die Parteien politische Entscheidungen zu treffen und seine Interessen durchzusetzen.
Die Cdu wurde öffentlich komplett heruntergemacht,
Das war eine üble Schmutzkampagne und kein Ruhmesblatt für die Parteien und ihre Politiker, die sich dazu erniedrigt haben. Wenn auch angeblich verfassungstreue, demokratische Parteien den bisherigen Konsens mit (einer) anderen verfassungstreuen, demokratischen Partei(en) aus eigennützigen Wahlkampfzwecken aufkündigen, dann beschädigen sie mutwillig die Demokratie und treiben unsichere Wähler in die Arme von Parteien, deren Politiker eine zweifelhafte Gesinnung auszeichnet und sonst nichts!
dafür das sie einmal einen Vorschlag der AFD auch gut fand und ihn selber vorschlug. Aber auch die Afd ist davon nicht ausgeschlossen. Im Parlament wählt eine Grüne meines Wissens auch sowieso gegen Vorschläge der Afd und natürlich auch andersherum.
Die AfD ist eine destruktive Oppositionspartei!
Noch extremer ist es in Amerika, wo, wenn die eine Seite diesen Punkt hat, muss die andere Seite den anderen Punkt annehmen.
Die USA haben ein anderes politisches System als die Bundesrepublik und ganz offensichtlich auch ein anderes "Demokratie"verständnis.
Klar gibt es immer noch unterschiedliche Meinungen zu Themen, aber ich bin sicher, dass eine SPD auch einzelne Punkte der Afd vertreten könnte.
Welche Punkte könnten das sein? Die AfD ist in bedeutenden Teilen faschistisch und staatsfeindlich, sie lässt internationale Solidarität vermissen, will Deutschland aus der EU herausbrechen bzw. die EU-Entwicklung um fast 70 Jahre zurückdrehen, tendiert zu diktatorischen Unrechtsstaaten wie Russland, sie ist ausländerfeindlich, unsozial und begünstigt die Wohlhabenden.
Was allerdings noch viel schlimmer ist, ist das die Politik die Realität nicht wahrnimmt.
Politiker sind vergleichbar mit Verschwörungstheoretiker.
Mit der rationalen Argumenten und der Realtiät läßt sich deren Meinung und Entscheidungen einfach nicht beeinflussen.