Nach 4 Monaten immernoch in der Einarbeitung, schlecht?

Ja,weil 45%
Nein,weil 36%
Andere Antwort 18%

11 Stimmen

4 Antworten

Andere Antwort

brauche immer sehr lange bei neuen Firmen....das klingt wirklich danach, als ob du oft gekündigt worden bist in der Probezeit.

Eigentlich musst du mal schauen, ob du insgesamt eine Persönlichkeit hast, die zu diesen bisherigen Jobs vielleicht nicht passen. Mir geht bzw. ging es ähnlich, bis ich auf einem gelandet bin, der telefonischen Kundenkontakt erforderlich machte, Kaufverhandlungen mit Händlern, bei denen wir Ware bestellten usw.......das sind meine Stärken, nicht der fuzzle Bürokram mit Zahlen, wo ich wirklich auch eher unkonzentriert war.

Es dauert halt bei manchen, bis man weiss, wo es für einen passt und wo man seine Stärken einsetzen kann auch. Habe auch nur eine Ausbildung......

Nein,weil

Jeder Mensch braucht seine Zeit um sich den Betrieb anzupassen. Ich habe dafür kurz über 1 Jahr gebraucht. Das ist nichts schlimmes. Wenn es schlimm wäre, dann hätte man dir schon längst geraten die andere Jobangebot mal anzuschauen oder so was ähnliches.

Solange niemand sowas sagt, ist alles tutti.


Anson12  22.01.2025, 13:41

Meisten gute Chefs machen nie den Mund auf, wenn ein Azubi lange nicht in der Lage ist, ordentlich zu arbeiten. Da kann der Konsequenz vorkommen, dass entweder dieser Azubi nicht mehr weiter gefördert wird und Chefs oft schlechte Laune Gesicht zeigt oder häufig ausbildingsfremde Tätigkeiten einsetzt, während alle anderen Azubis richtigen Aufgaben bekommt.

Als Auszubildener muss man selber bewusst sein und sich auf eigenem Ausbildungsziel konzentrieren.

MonaLisa557  22.01.2025, 14:01
@Anson12

Ich empfinde es nicht als guter Chef, wenn er nicht mal den Mund aufmachen kann um mit einem 5min kurz zu sprechen.

Schlechte Laune könnte so viele Ursachen haben, daher sind Launen schlecht interpretierbar.

Ja, das man anderen Azubis besser Aufgaben gibt, kann sehr gut darauf hindeuten das man selbst dafür nicht gut genug ist. Anderer seits ist man ja dafür in Ausbildung um es zu lernen.

Wenn man sicher gehen möchte, dann sollte man selbst auch das Wort ergreifen und mal nachfragen wie man sich so macht.

Anson12  22.01.2025, 20:38
@MonaLisa557

Das kommt immer drauf an, wie gut ein Azubi seinen Job macht. Natürlich wird der Chef was positives sagen, wenn er den Eindruck bekommt, dass der Azubi zuverlässig ist und auch immer fleißig und fehlerfrei arbeitet und unternehmerisch großartig mitbringen kann. Azubi, der sehr lange in der Firma arbeitet und bei einer Tätigkeit mehrere Stunden braucht, obwohl die Tätigkeit nur paar Minuten dauert, erkennt der Chef sofort, dass dieser Azubi nicht seinen Job ernst nimmt und halten lieber den Mund und was weiß ich überlässt er zukünftig an anderen Azubi, der mehr drauf hat als derjenige, der eine Tätigkeit nicht in Zeitgemäß nachgekommen ist. Das muss der Azubi selber einschätzen können, ob er den Job gut macht oder nicht. Daher ist es für Fragesteller ganz eindeutig, dass er irgendwas nicht gut gemacht hat, weshalb kaum positiven Feedback zu erwarten ist.

In unserem Laden hat unser Chef auch keinen Wort positiv über Azubis erzählt, wenn diese Leute nur rumstehen und so arbeitet wie eine Autobahn statt mit Kopf zu arbeiten. Stattdessen werden die Lehrlinge öfter zum Fegen hingeschickt oder Waren sortieren, weil die Azubis einfach bei einfachen Tätigkeit für die Lehre nicht geschafft haben

Damit es nicht rüberkommt, dass Chef was gegen die Azubis haben, hat er keine Interesse an diese Leuten und fördern nur einigen Azubis weiter, die auch was können und schaffen

Nein,weil

In meinem Unternehmen reicht bei keinem Mitarbeiter die Einarbeitungszeit von 6 Monaten aus, wenn er nicht aus der gleichen Branche oder mit erheblichen Vorkenntnissen gekommen ist. Dazu ist unsere Branche einfach zu speziell.

Es ist daher vollkommen normal, wenn man nach 6 Monaten immer noch nicht zu hundert Prozent das leisten kann, was Mitarbeiter mit einer längeren Betriebszugehörigkeit leisten können.

Es liegt übrigens in der Verantwortung Deines Arbeitgebers, Dich so schnell wie möglich fit für den Job zu machen. Natürlich musst Du offen und lernwillig sein. Aber Dir den alltäglichen Job beizubringen, muss die Firma übernehmen.

Mein Unternehmen hat dies im Übrigen erkannt und dafür je einen hauptamtlichen Ausbilder sowohl für den technischen als auch den kaufmännischen Bereich eingestellt. Dieser kümmert sich darum, dass neue Mitarbeiter wesentlich schneller fit werden können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technische Aus- und Weiterbildung

Keine Ahnung, was du falsch gemacht hast. Bei einfachen Tätigkeiten öfter falsch zu machen ist 6 Monate lang nicht normal. Meistens werden die Tätigkeiten bis 4 Wochen spätestens drauf haben. Schließlich hast du Lust, in diesem Job zu arbeiten. Also muss man sich schon bemühen, richtig zu machen