Mussten Weihnachtsmärkte früher auch mit Poller geschützt werden?

Nein 83%
Ja 17%

24 Stimmen

4 Antworten

Nein

Die Sitte, mit Kraftfahrzeugen über Weihnachtsmärkte und deren Besucher zu fahren ist eine kulturelle Bereicherung neueren Datums.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Derzahlemann  23.12.2024, 09:42

Auch die Sitte, Konflikte mit Messern zu lösen bereichert unseren Kulturkreis ungemein....🔪😬👋😅

Nein

Das bekam erst nach der ersten solcher Taten eine gewisse Notwendigkeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schal3564  23.12.2024, 12:25

Nein es war nicht nötig In meiner Kindheit warem die Märkte am Nachmittags nicht so voll.Da konnte man auch mal an einer Budr stehen leiben.

Ich war diesen Monat zur Blutspende. Leider musste ich ein Stück über den Weihnachtsmarkt.Zu Mittagszeit esr hier viel los.

Nein

Absolut und überhaupt nicht. Im Gegenteil: Vor dem Berliner Anschlag konnten die Mieter der Buden täglich mit dem Auto direkt bis vor die Bude fahren um ihren Stand aufzufüllen.

Dank eines (angeblichen) Anis Amri ist das leider nicht mehr möglich.

Übrigens: Damals galt Berlin als "islamistischer" Anschlag - und was ist daraus passiert? Hat man den Islam verboten?

Und heute soll eine Partei verboten werden, weil Magdeburg als "rechtsextremer" Anschlag gilt.

Das sollte uns zu denken geben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!
Nein

nicht vor Beginn der Flüchtling 2015 und der einhergehende Konsequenzen.