MTB komplett kaufen oder alles selbst zusammenbauen?

Komplett 100%
Selbst zusammbauen 0%

5 Stimmen

6 Antworten

Es kommt auf die Voraussetzungen an...

Grundsätzlich kommt man hinsichtlich Preis-Leistung deutlich besser weg, wenn man ein Komplettrad kauft. Gleichwertige Einzelteile neu zusammenzukaufen, kommt gerne 50% teurer.

Aber vielleicht ist einem die Wunsch-Kombination aus genau diesem besonderen Rahmen und diesen und jenen besonderen Komponenten diesen Aufpreis wert.

Oder man hat nen großen Vorrat an Gebrauchtteilen oder Komponenten des vorherigen Bikes, sodass man nur die Hälfte der benötigten Teile zusammenkaufen muss und damit dann günstiger herauskommt als wenn man ein Komplettrad kauft.

Oder man pfeift auf die schönen EU-Rechte bzgl. Rückgaberecht und Gewährleistung und kauft sich seine Carbonteile bei Aliexpress zusammen, wo für Privatkäufer kein Antidumpingzoll anfällt und diese damit günstiger sind.

Bei meinen letzten Fahrrädern war es eine Kombination dieser drei Faktoren, weshalb ich Einzelteile gekauft habe.

Komplett

Ich mach zwar fast alles an meinen Rädern selbst, aber mein Hobby ist schon, das Ding zu fahren. Mir reicht in der Regel die Zeit, die ich mit Wartung und Pflege verbringe. Da möchte ich nicht auch noch aufbauen und tüfteln, was bei dem gewählten Rahmen wirklich passt bzw. wie man optimieren muss. Da kaufe ich lieber komplett mit Anpassung. Ich kann beim Händler ja auch sagen, ich hätte gerne dieses Rad, aber von ihm vor Auslieferung so und so umkonfiguriert. Jemand, der täglich mehrere Räder in den Händen hat, kann mir auch gleich sagen, ob das nach meinem Wunsch konfigurierte sauber laufen wird.

Komplett

Es ist günstiger ein Komplettrad zu kaufen, dass deinen Wünschen schon am nächsten ist und dann nach und nach nur noch ein paar wenige Teile zu ersetzen, die dir wichtig sind.

Du solltest dabei aber auf den Rat anderer hören. Am Besten fragst du noch mal nach, wenn du das bike kennst, was du kaufen möchtest und dann noch angibst, was du tauschen würdest, denn nicht alles ist realistisch tauschbar (z.B. von Kettenschaltung auf Nabenschaltung wechseln).

Komplett

Ohne Wenn und Aber - komplett kaufen.

Alle Einzelteile selber kaufen ist völlig überteuert.

Willst Du Dein Wunschrad, gibt es eine viel preiswertere Lösung.

STEVENS BIKEKONFIGURATOR

Damit kannst Du Dein Rad nach Deinen Wünschen zusammenstellen.

Ob es das für MTBs gibt, muss Du suchen oder GF befragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Hab mal selbst eins gebaut, ist sinnlos es sei den du hast n Haufen Teile zu Hause die du benutzen kanns oder ein richtig dickes Budget. Seit der schlechten Erfahrung kauf ich mir immer ein durschnittlich aufgebautes komplettrad und bau es dann mit der Zeit Custom um und pass es meine Vorstelungen an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung