Mobbing

Ja 44%
Nein 31%
Ja, nähmlich so. ... 19%
Nein, aber ich hab schon vieles mitbekommen, nähmlich... 6%

16 Stimmen

6 Antworten

Ja, nähmlich so. ...

Über fünf Jahre lang. Zuvor habe ich immer ein Mädchen verteidigt, welches selbst gemobbt wurde. Und da war ich die einzige.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe selbst PTBS

Satiharuu  05.05.2025, 20:14

Danke fürs Verteidigen ♥️

BeeFreeHorse 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 20:09

Oh du arme!

Nein

Hallo BeeFreeHorse,

bisher habe ich kein so krasses Mobbing erlebt. Allerdings machte sich auf der Arbeit jemand immer wieder lustig über mein Äußeres und versuchte auch einen Kollegen dazu zu animieren. Das ging über mehrere Monate so.

Hier im Forum hatte ich viel mit Leuten zu tun, die gemobbt werden. Daher habe ich mir vorgenommen, Menschen zu helfen, die mit Mobbing zu tun haben.

Warum wird eigentlich gemobbt? Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zum Beispiel wurden manche Mobber selbst einmal gemobbt. Manchmal sind es auch die schlechten Vorbilder, die Kinder zu Hause haben, wenn Kinder sehen, wie Eltern, ältere Geschwister oder auch andere in der Familie miteinander umgehen.

Des weiteren kann auch die eigene Unsicherheit oder ein Minderwertigkeitskomplex dahinter stecken. Der Mobber spielt den Starken, um von seiner eigenen Unsicherheit abzulenken. Wichtig ist auch zu wissen, wen sich Mobber gern als Opfer aussuchen. Das ideale Mobbingopfer ist jemand, der wenig Freunde hat und meistens allein dasteht.

Auch kann ein andersartiges Aussehen, wie beispielsweise die Hautfarbe, Religion, Nationalität oder Behinderung Mobbing Vorschub leisten. Man wird auch dann schnell zum Opfer, wenn man wenig Selbstvertrauen hat. Der Mobber hat es bei solchen Personen ziemlich leicht, da sie sich meistens nicht wehren. Nun aber zum wichtigsten Punkt: Was kannst Du selbst tun, um aus der Opferrolle frei zu kommen? Hier sind einige Strategien, die bei Mobbing sehr hilfreich sein können:

Zeige keine Reaktion

Mobber fühlen sich dann so richtig gut, wenn sie es schaffen, das Selbstwertgefühl anderer zu zerstören. Wenn sie allerdings merken, dass sie damit keinen Erfolg haben, verlieren sie das Interesse. Daher ist es wichtig, dass Du bei Mobbingangriffen die Ruhe bewahrst und Dich nicht aus der Reserve locken lässt.

Zahle nicht mit gleicher Münze zurück

Wenn einem auch manchmal danach ist, es dem Mobber so richtig heimzuzahlen, macht man alles nur noch schlimmer und löst das Problem nicht.

Mache einen großen Bogen um die Mobber

Wenn es irgend möglich ist, dann versuche denen aus dem Weg zu gehen, die den Anschein erwecken, sie könnten Dich mobben. Meide auch Orte und Situationen, in denen sich der Mobber im Vorteil sieht.

Bringe den Mobber aus dem Konzept

Wie kann denn das gelingen? Man könnte ihn mit einem freundlichen Wort entwaffnen. Nicht immer, aber manchmal kann es helfen, wenn man dem Angreifer mit Freundlichkeit begegnet. Das erwartet er nicht und ist verunsichert.

Nimm es mit Humor

Wenn einer auf Dir herum hackt dann lass ihn einfach mit einer humorvollen Bemerkung abblitzen! Nimm nicht alles, was andere sagen so todernst. Wenn Du es lernst, auch einmal über Dich selbst zu lachen, nimmst Du den anderen den Wind aus den Segeln. Das geht natürlich nicht bei boshaften Beleidigungen oder Falschanklagen.

Geh einfach weg

Wenn Du nicht reagierst, zeigst Du dem anderen, dass Du in Wirklichkeit der Stärkere bist. Die Mobber wollen ja gerade erreichen, dass Du Deine Beherrschung verlierst. Wenn Du es schaffst, auch einmal nichts zu sagen, beweist Du damit große innere Stärke. Es klappt vielleicht nicht gleich beim ersten Mal, doch gib nicht auf!

Stärke Dein Selbstwertgefühl

Mobber haben oft ein feines Gespür für solche Personen, die sich leicht verunsichern lassen und dann hauen sie genau in diese Kerbe. Vermeide es also nach Möglichkeit, einen unsicheren Eindruck zu erwecken. Du solltest unbedingt an Dich glauben und keine Angst davor haben, zu Deiner Meinung zu stehen. Mobber ziehen sich oft zurück, wenn sie merken, dass sie keine Macht über Dich haben und Du keine Angst zeigst!

Sprich mit einem Erwachsenen

Viele Mobbingopfer trauen sich nicht, anderen davon zu erzählen, weil sie sich schämen oder Angst vor weiteren Mobbingattacken haben. Denke jedoch daran: Mobben funktioniert nur, wenn keiner den Mund aufmacht! Wenn Du jedoch den richtigen Personen davon erzählst - z.B. Deinem Lehrer, den Vertrauenslehrer und Deinen Eltern, kannst Du verhindern, dass der Täter endlos weiter mobbt.

Außerdem könntest Du Dich beim Kinderschutzbund unter der Telefonnummer 0800 / 1110333 von Montag-Freitag von 14.00-20.00 Uhr kostenlos beraten lassen. Es gibt dort auch eine Telefonnummer, unter der sich Deine Eltern Unterstützung holen können: 0800 / 1110550 .

Wenn es um hartnäckiges Mobben geht, dann solltest Du auf keinen Fall zögern, Dir schnell Hilfe und Unterstützung zu holen. Allein wird man mit dem Mobbing meist nicht fertig, allenfalls bei leichteren Formen des Mobbing.

Wenn du an Gott glaubst, habe ich zum Schluss noch einen ermutigenden Gedanken für Dich. Denke immer daran, dass Du Dich jederzeit frei fühlen kannst, Gott Deine Sorgen anzuvertrauen. In der Bibel steht: „ Gott ist unsere Zuflucht und Stärke, eine Hilfe, die in der Not leicht zu finden ist“ (Psalm 46:1). Ist das nicht ein schöner Gedanke? Du kannst Dir also ganz sicher sein, dass Gott Dich versteht und Dir helfen möchte!

Ich wünsche Dir von Herzen, dass es Dir gelingt, diese Tipps nach und nach umzusetzen. Sie sind praxiserprobt und haben von vielen Jugendlichen geholfen. Mache auf keinen Fall den Fehler, das Mobbing weiter still zu dulden, denn dann stehst Du in großer Gefahr, dass die anderen Dich kaputtmachen. Gehst Du jedoch gezielt dagegen vor, wird ihnen das niemals gelingen!

LG Philipp

Ja

Ja, ich wurde in der Grundschule gemobbt und noch am Anfang in meiner jetzigen Realschule.

Ja, nähmlich so. ...

Wurde in meiner Ausbildung gemobbt aufgrund meines Gewichtes und das so heftig das ich abbrechen wollte und schwer depressiv wurde

Meine Chefin wollte nichts tun und meinte es ist ein internes problem und ich soll es selbst lösen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Nein, ich bin sogar ziemlich beliebt.

M17 schwul