Die KI sagt folgendes:

Auf den ersten Blick weist das linke Tier in der Fotografie Merkmale auf, die typischerweise bei einem Männchen zu finden sind. Bei Nymphensittichen gilt meist:

Männchen: Haben in der Regel deutlich ausgeprägte, leuchtend orangefarbene Wangen- und Nackenflecken.

Weibchen: Besitzen oftmals blassere, weniger intensive Färbungen im gleichen Bereich.

Allerdings ist zu beachten, dass die optische Geschlechtsbestimmung bei Nymphensittichen nicht immer eindeutig ist – je nach Alter oder genetischer Ausprägung können die typischen Merkmale noch nicht vollständig entwickelt sein

...zur Antwort
Wie findet ihr meine Geschichte?

Heyyy,

Wer nicht viel Zeit hat, muss das nicht durchlesen. Ich habe aber eben relativ spontan eine kurze Geschichte geschrieben, und würde gerne nach eurer Meinung fragen. Wie findet ihr meinen Schreibstil? Wie findet ihr den Inhalt? Sollte ich weiter das Schreiben üben?

Titel: Die letzte Melodie

Sie weiß es. Sie weiß schon lange was ich vorhabe und sie weiß auch, was das hier ist.

Lilly zieht mich den kleinen Hügel im Wald hinauf. Wie sie es immer tut, wenn wir zusammen spazieren gehen. Mit ihr hier zu sein, macht mich glücklich. Als ich nicht direkt hinterher komme, dreht Lilly sich um, wackelt mit ihrem Schwanz und bellt. Ich laufe lachend ein bisschen schneller, denn ich weiß was uns gleich erwarten wird.

Auf dem Hügel angekommen, atme ich tief ein und aus. Ein letztes Mal möchte ich den Sonnenuntergang auf der atemberaubenden Lichtung beobachten. Ein letztes Mal, möchte ich Lilly's blaue Augen sehen. Augen gefüllt mit Leben, gefüllt mit den rosaroten Farben des Himmels und gefüllt mit Liebe.

Zuhause angekommen, gehe ich nochmal den Plan für Morgen durch. Ich habe fast alle To-Do's abgehakt. Bis auf einen. Aber selbst abhaken, werde ich ihn sowieso nicht können.

Dann gehe ich schlafen, das vorletzte Mal, dass ich meine Augen für lange Zeit schließen werde.

Am nächsten Morgen werde ich herzlich und zärtlich von Lilly's Zunge geweckt. Ich dekoriere das Wohnzimmer, Stelle die Lieblingsgerichte und -Snacks meiner baldigen Gäste auf den Tisch, und lege das selbst komponierte Stück meiner Mutter auf den Flügel.

Es ist ein wunderschönes Fest. Ich sehe zum letzten Mal meine liebsten Gesichter, küsse zum letzten Mal die Lippen meines Freundes und höre zum letzten Mal das herzliche Lachen meiner Schwester.

Als ich um Aufmerksamkeit bitte, um das Stück auf dem Flügel vorzuspielen, schaut mir meine Schwester mit ihren tief grünen Augen in die meine. Sie weiß es. Sie weiß schon lange was ich vorhabe und sie weiß auch, was das hier ist. Sie läuft auf mich zu und umarmt mich mit glasigen Augen und einem zittrigen und warmen Körper.

Als sie zurücktritt, setze ich mich auf den Hocker und drücke die ersten Tasten. Ich spiele wunderschön, sanft und berührend.

Während dem spielen merke ich, wie die Pillen in meinem Körper anfangen zu wirken. Ich weiß, dass es sich nur noch um einige Sekunden handelt. Tränen fließen über mein Gesicht. Erst eine, dann zwei und dann hört es nicht mehr auf. Bis ich nicht mehr spüren kann, ob ich noch Weine. Bis ich die liebenden Blicke meiner Liebsten nicht mehr auf mir spüre und bis ich die letzte Melodie nicht mehr in meinen Ohren klingen höre.

Leise höre ich ihr Lachen. Unser Lachen. Das Lachen meiner Schwester und mir, als wir mit Lilly um die Wette gerannt sind. Sanft spüre ich die wärmenden Hände meiner Mutter. Ihre warme Stimme summt ihr Lieblingslied und ihre Hände flechten behutsam eine Frisur auf meinem Kopf. Das war ein paar Tage vor ihrem Tod gewesen. Das war ihre letzte Melodie.

Ganz still und bis zu dem jetzigen Zeitpunkt noch verborgen, schleicht sich ein fremder Ton nach dem anderen in meinen Kopf. Diese Melodie wirkt so fremd, doch auch so nah. Ich möchte nach den Noten greifen, doch ich fasse ins Nichts.

Ein leichter kühler Wind kräuselt sich um meine Gedanken. Ein Wind der eine Melodie singt. Ein Wind der nicht so scheint, als würd er verschwind. Ist das mein inneres Kind?

Nein. Plötzlich bin ich blind. Kein Wind, kein Blatt das noch singt. Er ist's, der mich jetzt nimmt. Ganz geschwind, dass Christkind.

Vielen Dank fürs Lesen und ich freue mich über jedes Feedback!!<3 (P.S: Ich entschuldige mich für jegliche Rechtschreibfehler xD)

...zum Beitrag

Das ist so schön aber auch so traurig. Verfolge dieses Hobby bitte weiter, du kannst es!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen mit Sopranblockflöte oder Altblockflöte anzufangen, je nach Alter. Von 4-12 würde ich mit Sopran anfangen, von 12-13 aufwährts mit Altblockflöte oder Sopran, das ist ziemlich egal. Wenn du gerne Querflöte spielen willst, solltest du zuerst mit Blockflöte anfangen, um Noten lesen zu lernen und deine Atmung zu kontrollieren. Falls du weitere Fragen hast, bin ich offen.

LG

...zur Antwort
  1. Ja, tatsächlich schon, aber auch sonst, halt besonders häufig wenn er in der Nähe ist.
  2. Ja dass ist tatsächlich sehr normal, die meisten Leute sind anfangs schüchtern.
  3. Ich persönlich denke über die Zukunft viel nach.
  4. Charakter ist das wichtige, man sollte nicht oberflächlich werden.
  5. Naja, kommt darauf an. Dazu gibt es eigentlich keine direkte Antwort.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen, Liebe Grüße

...zur Antwort

Wenn jemand dich wirklich liebt, wird er es akzeptiern. Viel Glück noch

...zur Antwort

Das ist extrem normal, bei mir ist es ständig

...zur Antwort