Kunde hat mit den Kopf geschüttelt und ist dann gegangen.
Weil ich zu langsam war und nicht viel Fachwissen hatte.
Sollte ich mit den Beruf aufhören?
14 Stimmen
7 Antworten
Erfahrung kommt nicht von heute auf morgen und wir hätten keine Experten, wenn jeder bei der erstbesten negativen Konfrontation aufgeben würde 😅
Wir haben alle schon Fehler im Beruf gemacht und sind trotzdem noch am arbeiten
Ich glaube, das war ich.
Ich war in meinem Dampfershop und wollte neue Fertigcoils für meinen Selbstwickler kaufen. Ich sagte, dass ich gern die Clapton Coils, Nickel, 0,8 Ohm kaufen würde. Der Verkäufer fragte mich, welches Gerät ich denn hätte. Ich habe den Verdampfer aufgeschraubt und ihm die Wicklung gezeigt. Und gesagt, dass ich dieses Ding brauche. Der Verkäufer sagte, dass sie sowas nicht haben. Ich sagte "Doch haben Sie. Das hab ich hier schonmal gekauft. Sie haben keine Ahnung." Und bin kopfschüttelnd gegangen.
Das war nicht nett von mir. Aber als Kunde erwarte ich einfach, dass der Verkäufer weiß, was er verkauft. Am nächsten Tag war ich nochmal im Laden und habe meine Coils (von einem anderen Verkäufer, ich glaube es war der Inhaber) problemlos bekommen. Der sagte, dass der "Neue" sich noch nicht so gut auskennt und noch eingearbeitet wird. Ich zeigte Verständnis und habe um Entschuldigung gebeten für mein unhöfliches Verhalten.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Alles will gelernt sein.
Dass dich die Reaktion des Kunden so getroffen hat, zeigt, wie sehr du dich bemühst, alles richtig zu machen. Und genau da liegt auch ein Teil des Schmerzes. Wenn man sich Mühe gibt, aber dafür nur ein Kopfschütteln erntet, fühlt man sich oft sofort abgewertet oder ungeeignet. Aber das ist nicht die Wahrheit über dich.
Niemand kommt mit allem Wissen oder voller Schnelligkeit auf die Welt. Beides wächst durch Erfahrung, Übung und die Bereitschaft, dazuzulernen. Dass du dich diese Frage stellst, zeigt, dass dir deine Arbeit nicht egal ist. Und das ist ein wertvoller Anfang.
Ein einziger unfreundlicher Kunde ist kein Maßstab für deinen Wert oder deine Eignung. Vielleicht war er ungeduldig, vielleicht hatte er selbst einen schlechten Tag. Du darfst das Verhalten anderer wahrnehmen, aber du musst es nicht zu deiner Identität machen.
Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten, um dir selbst bewusst Anerkennung für das zu geben, was du heute gelernt oder gut gemacht hast, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind.
Frage Kolleginnen oder Kollegen aktiv nach Tipps, wie sie mit schwierigen Situationen umgehen.
Offenheit ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen von innerer Stärke. Du darfst wachsen. In deinem Tempo. Du bist nicht falsch. Du bist auf dem Weg.
Kunden sind manchmal bescheuert. Bezieh es nicht auf Dich und verliere nicht den Mut
Jeder Mensch ist individuell. Du musst nicht schneller werden. Bleib so wie Du bist. Man lernt mit der Zeit und mit Erfahrungen. Fachwissen kann man sich nach und nach aneignen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Das hatte ich auch schon erlebt - bei uns allerdings dass Kunden an ne Kasse gingen, wo gerade jemand eingearbeitet wurde (sieht man, weil jemand dabei sitzt und hilft) - und DANN über das Tempo beschweren.
Man wird eben nicht als Profi geboren, das kommt eben erst mit der Zeit
Und egal, ganz egal wie gut man irgendwann ist, es wird leider IMMER nörgelnde Kunden geben. Wirklich, immer.
Ich denke es ist meine Schuld.