Kommen Europäer ursprünglich aus der Türkei?
17 Stimmen
8 Antworten
Eine Frage, die die Forschung lange umtrieb und die auch heute noch nicht abschließend geklärt ist, ist die, wie Ackerbau und Viehzucht sich vor etwa 6000 Jahren in Europa von der Region des fruchtbaren Halbmonds im Nahen Osten aus ausgebreitet haben. Denkbar wären drei Szenarien:
- die alteingesessenen Jäger-Sammler-Gemeinschaften übernahmen die Kultur der Neuankömmlinge aus der Levante,
- die Neuankömmlinge vermischten sich nach und nach mit den Jäger-Sammler-Gemeinschaften oder
- die Neuankömmlinge verdrängten die alten Jäger-Sammler-Gemeinschaften.
Natürlich wäre auch denkbar, dass mehr als eines dieser Szenarien zutraf. Genetische Befunde deuten darauf hin, dass wohl v. a. letzteres der Fall war. Wir wissen durch DNA-Sequenzierungen von steinzeitlichen Knochenfunden beispielsweise, dass die ursprünglichen Europäerinnen und Europäer dunkelhäutig waren und dies lange Zeit blieben. Erst mit den Neuankömmlingen aus Kleinasien breiteten sich 6 TYA (thousand years ago), wohl hauptsächlich als Folge der sexuellen Selektion, die Allele für helle Haut im Genpool Europas aus. Die Ackerbauern und Viehzüchter, die aus Kleinasien nach Zentraleuropa auswanderten, verdrängten also die alteingesessenen Jäger-Sammler-Gemeinschaften größtenteils. Somit wären die heutigen Europäer Nachfahren dieser kleinasiatischen Einwanderer. Das spiegelt sich nicht nur in der Genetik wider, sondern sogar in den Sprachstammbäumen. Sämtliche europäische Sprachen gehen auf die Ursprache der Neueinwanderer zurück und ersetzten die ursprünglichen Sprachen der alten Jäger-Sammler-Gemeinschaften - mit einer Ausnahme: das Baskische, das heute noch im Grenzgebiet zwischen Frankreich und Spanien gesprochen wird, ist mit keiner anderen europäischen Sprache näher verwandt und hat seine Wurzeln wohl noch in einer der Sprachen der ursprünglichen Jäger-Sammler-Kulturen.
Letztendlich müssen wir die Wurzeln der Menschheit aber ohnehin in Afrika suchen. Dort entstand rund 315 TYA der anatomisch moderne Mensch und von dort wanderte er rund 60 TYA in den Rest der Welt aus.
In der Jungsteinzeit wurden die damals in Europa lebenden Menschen (Jäger und Sammler) von einer Einwanderungswelle aus Anatolien (≈Türkei) und dem Kaukasus weitgehend verdrängt; die Basken sind ein Relikt dieser alten Bevölkerungsgruppe. Die Neuankömmlinge betrieben Landwirtschaft und waren daher der Urbevölkerung überlegen.
Aber natürlich ist das nicht wie letzte Einwanderungswelle gewesen. In der Bronzezeit, also nicht viel später, kamen z.B. Leute aus der Steppe (Süden von Ukraïne, Rußland) nach Europa, und auch wenn sie die ältere Bevölkerung nicht ersetzten, so brachten sie doch ihre eigenen Sprachen mit, die in Europa größtenteils heute noch gesprochen werden (indogermanische Sprachfamilie), von den älteren Sprachen aus Anatolien ist dagegen nichts erhalten, sie starben alle noch in der Antike aus.
Sind Türken genetisch Europäer?Bewohner Europas sind genetisch enger miteinander verwandt als gedacht. 8. Mai 2013, Lesezeit: 3 Min. Europäer sind enger untereinander verwandt als angenommen: Selbst Menschen, die durch den gesamten Kontinent voneinander getrennt sind, wie beispielsweise Iren und Türken, stammen von den gleichen Vorfahren ab. Gentests an uralten Knochen belegen, dass Europa ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen aus Afrika, dem Nahen Osten und Russland ist.
Die Antwort hängt davon ab, wie weit du in der Geschichte zurückgehen möchtest. Du kannst auch fragen, woher die Türken ursprünglich kamen.
Der Hauptweg führte allerdings zu allen Zeiten vom Iran östlich des Schwarzen Meeres vorbei durch die Ukraine die Donau hinauf usw. Allerdings lebten dort immer andere Völker als heute. Schließlich gab es mehrere Völkerwanderungen.
Welche der heutigen Europäer meinst du? In Europa gibt es sehr viele verschiedene Ethnien, teilweise innerhalb der Länder, während es auf der anderen Seite eine Ethnie in mehreren Ländern betrifft.
Was die Germanen betrifft, bei denen es sich um einen Teil der Vorfahren verschiedener Nationen handelt, ist die eigentliche Herkunft noch immer nicht geklärt, auch wenn seit einigen Jahren ein Wissenschaftler aus Deutschland nun die Wahrheit gefunden haben soll, dass die Germanen ursprünglich aus dem heutigen Deutschland kommen und das jetzt als die Wahrheit gilt.
Aber die Turkvölker stellen auch einen Teil der Vorfahren der Europäer dar.