Können Zölle auch gut sein, da sie die innere Entwicklung vorantreiben können?
anstatt etwas aus dem Ausland teuer zu importieren, lieber sich selbst mal ransetzen und das bei sich produzieren.
Bsp: Halbleiter für Rechner usw.
Sowas wäre doch super bei uns und wir machen uns unabhäniger
15 Stimmen
6 Antworten
wenn, dann nur, wenn man sie so langsam einführt, dass die Unternehmen darauf entsprechend reagieren können. udn es gibt auch noch einen Haufen anderer Faktoren.
auch muss man sich klar sein, dass Zölle, bis der Lenkungseffekt erreicht ist, im INland die Inflation treiben und nichts Andres als eine Steuer auf Import sind, die die heimischen Konsumenten bezahlen.
Trump hat da so ziemlich alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann! (und das fliegt ihm jetzt - gsd - um die Ohren!)
bei den REP-Wählern würd ich nicht leider sagen, denn die habens ja gewählt.
die *andren* tun mir leid...
Es ist IMHO vollkommen unsinnig, eine bestimmte Art Arbeitsplätze künstlich im Land erhalten zu wollen. Wer das gut findet, müsste auch für eine Steuer auf online gekaufte Ware befürworten. Der Onlinehandel vernichtet zig Arbeitsplätze im stationären Handel.
Wenn es vernüftig gemacht wird, entfallen durch den Freihandel nicht nur Arbeitsplätze, sondern es entstehen auch Welche ... nur mit anderen Qualifikationsanforderungen.
Auch die EU erhebt seit Jahrzehnten solche Zölle, ohne würde es düster aussehen...
Ein Beispiel: China hat ein Monopol auf ca. 80% aller Rohstoffe, die für erneuerbare Energien benötigt werden. Ein Auto, das hier ca. 40.000€ kostet, kostet in China ca. 11.000€, selbst mit Import, Zoll, Steuern wäre das Auto mehr als 50% billiger als wenn es hier gebaut würde.
Das Gleiche gilt insbesondere für Halbleiter. In China sind Industriestrompreise, Löhne, Rohstoffpreise usw. nur ein Bruchteil von dem was es hier kosten würde!
Ohne Zölle gäbe es keinen Wettbewerb in der EU und Länder würden einfach untergehen!
Zölle sind dazu da um die eigene Wirtschaft vor fremden Produkten zu schützen. Im Zeitalter der Globalisierung wird das halt schwierig, weil nicht jedes Land jedes Produkt zu einem Preis herstellen kann, zu dem es verkauft werden kann.
Deutschland ist ein Land der Veredler. Wir kaufen Rohmaterialien und verarbeiten diese weiter. Wir sind aber nicht in der Lage uns selbst zu ernähren und gerade im Hightech-Bereich können wir nicht preisgerecht selbst produzieren.
Würden wir auf Lebensmittel und High-Tech-Bauteile Zölle erheben, würden wir uns selbst mehr schädigen als nützen.
DAS ist ja genau der Grund warum man Zölle erhebt: um die eigene Wirtschaft vor ausländischen Billigprodukten zu schützen.
und leider bald auch rep-wählern !