Kleinanzeigen oder Ebay?

Ebay 53%
Kleinanzeigen 47%

17 Stimmen

6 Antworten

Es kommt auch immer ein wenig darauf an, was man los werden mag. Gerade für Zeug, das schwer und sperrig ist, was man nicht eben in einen Karton packen und für ein paar Euros versenden kann, ist kleinanzeigen.de besser geeignet.

Wo es nun mehr Scam gibt, das ist schwer zu beurteilen. aber ich würde sagen, das kommt wellenweise.

Vor allem immer dann, wenn sich mal was ändert, versuchen Scammer so zu tun, als wäre ihre Masche teil der Änderung. ich denke da ins besondere an den bei kleinanzeigen.de so beliebten Trick, dass der Scammer behauptet, er habe über die sicher bezahlen Funktion bereits das Geld angewiesen.

Kleinanzeigen

Weil der Käufer bei ebay immer Käuferschutz hat, immer ebay als Zahlungsdienstleister dazwischen ist. Allerdings hat eBay die größere Reichweite.

Bei Kleinanzeigen stelle ich die Sache als "nur Abholung" ein, und wenn doch jemand unbedingt einen Versand will, dann nur nach Überweisung auf mein Bankkonto. Kein PayPal, kein "sicher bezahlen".

Dazu verwende ich eine rechtlich sichere Formulierung für den Gewährleistungsausschluss (nicht das übliche Gefasel von "neuem EU-Recht").

Ebay

eBay ist einfach ungeschlagen wenn es darum geht Dinge zu verkaufen, ein wahrhaftiges Monopol von einem Marktplatz außer Kleidung und Büchern.

Für die gibt es zum Glück noch Vinted und Booklooker.

Mit eBay verkaufst du in die Welt, Kleinanzeigen ist eher nen digitaler Flohmarkt.

Verkaufte Kleinanzeigen Artikel sind wahrscheinlich von der Menge nur nen einstelliger Prozentbetrag von den Zahlen von eBay


JasonRoundstone 
Beitragsersteller
 11.05.2025, 00:48

Und müll kleidung die nicht mehr will oder passt zu vinted?

Ich nutze beides und hab bei beidem bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Kommt drauf an was du fu kaufen oder verkaufen möchtest.

Ich nutze beide Plattformen recht häufig und habe nahezu nie schlechte Erfahrungen gemacht.

Das liegt aber auch daran, dass ich mir selbst gewisse Regeln auflege, damit die Betrugsquote gegen 0 geht.

Als Verkäufer:

Kleinanzeigen, nur Abholung. Wenn ich Artikel habe, die eher nischig sind, dann plane ich Versand ein. Dann stelle ich meine Artikel sowohl bei Kleinanzeigen als auch eBay ein. Bei Kleinanzeigen versende ich aber nur wenn der Käufer per PayPal Freunde und Familie bezahlt. Dann geht er das Risiko ein und kann mich nicht betrügen. Ich weiß, das entspricht nicht den PayPal AGB, aber da ist noch nie was passiert. Wie sollte das auch überprüfbar sein. Bei Versand über eBay fühle ich mich auch super sicher. In den letzten 10 Jahren gab es vielleicht nur 2 Fälle, die aber zu meinen Gunsten ausfielen.

Als Käufer:

Da bin ich früher sehr oft das Risiko mit PayPal Freunde und Familie eingegangen, weil ich den Verkäufer geprüft habe und nur das Gefühl hatte, dass er seriös ist. Also z.B. x Jahre bei Kleinanzeigen, gute Bewertung, auch andersartige Artikel eingestellt. Bis ich 1x geblendet wurde mit Konzertkarten für ein ausverkauftes Konzert. Da schrie alles nach Scam, aber ich wollte unbedingt aufs Konzert und habe unversichert 50€ überwiesen. Naja, das Geld weg. Seitdem hole ich eigentlich nur noch ab oder nutze eBay. eBay ist für Käufer eigentlich das sicherste. Lass es vielleicht 2 oder 3 Mal gewesen sein, wo ich einen Fall aufmachen musste. Das ist aber schon super lange her und ging auch zu meinen Gunsten aus.

Ich bin Großteil einfach sehr gewissenhaft dabei mein Gegenüber auf Seriosität zu prüfen. Daher wurde ich bis auf diese Konzertkarte noch nie abgezockt.