KI wird immer stärker. Habt ihr damit gerechnet?

Damit hab ich gerechnet 86%
Damit hab ich echt nich gerechnet 14%

7 Stimmen

5 Antworten

Damit hab ich gerechnet

Es gibt einfach zu viele Menschen, die auf alles aufspringen, und somit auch für diese Entwicklung verantwortlich sind. Siehe auch diese Seite.

Damit hab ich gerechnet

Naja, mit der Elektrizität kam die Panik alle würden arbeitslos werden. Dann kamen langsam Roboter in die Fabriken, ging die Panik herum alle würden ihre Jobs verlieren. Da gibts noch genügend andere Beispiele, aber zwei sollten erstmal genügen.

Es ist immer so wenn neue Technologien den Markt erstürmen. Die aktuellen KI-Helfer sind noch in den Kinderschuhen, aber trotzdem schon recht starke Tools. Der größte Nachteil an diesen Tools sind die Inhalte die benötigt werden, damit eine solche KI arbeiten kann.

Damit ein Unternehmen also eine KI nutzen kann um die Personalplanung effizienter gestalten zu können braucht es eine KI die eigenes für das Unternehmen arbeitet und diese muss erstmal trainiert und dann fortlaufend mit Informationen gefüttert werden.

Ja, solche Tools sind in der Lage Jobs zu "killen", keine Frage. Wie es aber bisher immer war entstehen an anderer Stelle neue Jobs. Wer geht heute noch zum Schuster? Früher fand man an jeder Ecke einen Schuster, heute sind sie kaum noch anzutreffen und wenn, dann sind sie für gewöhnlich spezialisiert auf bspw. Maßanfertigungen oder Orthopädie.

So Berufe wie der telefonische Kundendienst werden langfristig komplett wegfallen, einfach weil es den telefonischen Kundendienst in Zukunft nicht mehr brauchen wird. Sowas können digitale Assistenten, also die genannten KI-Tools, auch erledigen. Man könnte an der Stelle auch die Smartphones und die darauf befindlichen Apps schuldig für das Berufesterben machen, schließlich kann man mit vielen Apps bereits sehr vieles erledigen wofür es früher Kontakt zu Menschen (also Personal) gebraucht hat.

Wir sind aber dennoch noch ganz am Anfang dieser Technologie und damit es damit voran geht braucht es ganz besonders zwei Dinge: Rechenleistung und Energie.

Rechenleistung ist auf siliziumbasierenden Systemen (also unsere Computer) begrenzt und nicht ausreichend um tatsächliche KI zu entwickeln. Da braucht es langfristig noch neue Systeme, Quantencomputer sind das Stichwort. Sobald diese Computer aber Serienreife erreicht haben und aktiv in unserem Alltag verankert sind dürften KI-Systeme erstmal noch das kleinste Problem sein denn diese Computer hebeln quasi "über Nacht" sämtliche Sicherheitssysteme aus, ebenso wirft es das Finanzsystem komplett über Board.

Das Zweite ist die Energie, davon braucht es eine enorme Menge und das auch heute schon. Mit Wind und Sonne ist das langfristig gesehen unmöglich zu bewerkstelligen, es braucht also starke und stabile Energiequellen. Da fallen aber langfristig auch fossile wie Öl, Kohle und Gas als Energieträger raus, da ist der Energiegehalt einfach zu niedrig.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Überall dort wo alte Berufe verloren gehen entstehen an anderer Stelle neue Berufe. Die KI der Zukunft wird ebenfalls neue Berufe hervorbringen, man kann bisher aber halt noch nicht genau sagen was für Tätigkeiten notwendig werden.

Ich freu mich auf mehr AI programmierten nonsense. Der Code ist nur so gut wie die Prompts, und selbst dann schleichen sich viele Fehler ein.

Am besten macht man einfach etwas Handwerkliches oder spezialisiert sich auf ein Fachgebiet, um echte Expertise mitzubringen.

Dann ist man hoffentlich irgendwann die Person, die die Prompts eintippt und kontrolliert, was die AI ausspuckt. ;D


AllesAufNull 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 12:21

copilot funzt schon ganz gut, ai wird immer besser, die sogenannten "softwareetwickler" braucht man dann nicht mehr, zumindest die meisten... controller und juristen dürfen auch in rente

masmlover  03.09.2025, 12:34
@AllesAufNull

Also für low level programming reichts noch nicht. Für Javascript und kleinere scripts reichts aus.

Ansonsten ist es halt ein schnelleres Google.

Claude AI Nutzungsstatisken

| Frontend development | 61%   |

| Programming/Scripting | 26%    |

| Interview preparation | 10%    |

| Backend development  | 3%     |

AllesAufNull 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 12:39
@masmlover

Die AI wird immer leitsungsstärker und lernt täglich dazu. Also ich benutz es für alles, auch low level. Klappt sehr sehr gut. Die meisten "softwareentwickler" kann man sich sparen. Hat keine Zukunft.

Damit hab ich gerechnet

Die KI wird mit Sicherheit in der Zukunft der Jobkiller Nummer eins. Problematisch wird es wohl, wenn KI irgendwann einmal anfängt selbstständig zu denken und sich selber zu programmieren. Was dann?


Written5423  03.09.2025, 12:47

Die Vorstellung, dass LLMs jemals ein Bewusstsein erlangen werden, offenbart ein grundlegendes Missverständnis dessen, was sowohl Intelligenz als auch Bewusstsein ist. Man wird niemals ein Bewusstsein aus einem Binärcode aufbauen können, und das Gehirn ist kein Computer. Das Gehirn als Hardware für die Software des Geistes zu bezeichnen, ist eine nette Metapher, um einige Konzepte leichter zu begreifen, aber so funktioniert das Gehirn nicht.

Und man kann keine Intelligenz ohne Bewusstsein haben. Intelligenz ist eine Leistung/Fähigkeit der Kognition, die neben der Empfindung einer der beiden Teile des Bewusstseins ist, nicht umgekehrt. Man kann nicht etwas schaffen, das kein Bewusstsein hat, aber intelligent ist, und dann so viel davon schaffen, dass es empfindungsfähig wird, sonst hätten Ameisen und Würmer kein Bewusstsein.

Man kann auch nicht etwas bewusst machen, ohne es zu spüren. Dinge werden nicht „so intelligent, dass sie Bewusstsein erlangen“. So funktioniert das nicht. Buchstäblich jedes Ding, das jemals von einem Bewusstsein zu einem Bewusstsein gelangt ist, war so dumm wie ein unbelebtes Objekt, z. B. ein neugeborenes Baby.

Renner60  03.09.2025, 12:57
@Written5423

Ich wünsche uns das du recht hast. In den Anfängen der Fliegerei hätte auch niemand gedacht das wir heute nach dem Mars greifen. Ich glaube kaum, dass keiner sagen kann was noch kommt. Bei der KI stehen wir erst am Anfang. Bei der Fliegerei zu bleiben, wir versuchen die ersten zaghaften sprünge.

AllesAufNull 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 12:11

Seriöse Philosophen sagen ja eh dass die Menschheit nur ein spezies des Übergangs ist

Damit hab ich gerechnet
  • Berufe verschwinden
  • Neue Berufe entstehen
  • Gewissen Berufe bleiben bestehen

Das war schon immer so und die Menschheit ist auch nicht untergegangen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

AllesAufNull 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 12:51

Ja. Nur wird ab jetzt keine Kraft sondern Intelligenz ersetzt. Das ist ganz was neues... xD

Written5423  03.09.2025, 12:56
@AllesAufNull

Ein LLM (KI) ist nicht intelligent und es ersetzt auch nicht die Intelligenz, sondern nur reproduzierbare Dinge die eigentlich keine Intelligenz brauchen.

LLMs kann man am besten mit unserem Gedächtnis vergleichen (Ja auch das kann Entscheidungen treffen), es speichert ab und aufgrund von den abgespeicherten Dingen trifft es Wahrscheinlichkeit basierend Ja oder Nein Entscheidungen. Die dann verkettet werden.

Ein LLM kann nur auf bereits bekannte Situation reagieren. Ein Beispiel wäre Schach. Ein LLM wird nie einen Schach-Computer oder einen halbwegs guten Schachspieler schlagen können. Warum? Ganz am Anfang gibt es noch relativ wenige Zugmöglichkeiten, also wird ein LLM meist richtig handeln. Im weiteren Verlauf steigen die möglichen Schachzüge und da ein LLM nicht denken kann, sondern nur bekanntes Abwegen kann, wird es zufällig irgendwelche Züge machen, auch wenn diese gegen die Regeln verstoßen. Da für alles die Wahrscheinlichkeit irgendwann gleich ist.

AllesAufNull 
Beitragsersteller
 03.09.2025, 12:57
@Written5423

Vor 2 Jahre hat mir ein "IT Experte" gesagt dass die KI keine Jobs vernichtet.

Written5423  03.09.2025, 13:01
@AllesAufNull

Das ist eine anekdotische Quelle und Belege und nicht Logik basierend.

Damit kann man nicht argumentieren oder hier weiter kommen.

errost  03.09.2025, 13:15
@AllesAufNull

Joa, bringt auch nichts - jemand der IT macht, hat da halt seine Meinung. Und als ITler finde ich es fragwürdig zu denken, dass große LLMs nicht einiges an jobs ersetzen können. Grade als ITler sollte man das wissen. Chatbots gibts doch schon seit ewigkeiten. Wenn es jetzt noch klügere Chatbots gibt, spart das noh mehr arbeit.

Written5423  03.09.2025, 13:16
@errost

Gibt da so zwei Begriffe die mir hier einfallen:

  • Dunning-Kruger-Effekt
  • Fachidiot

Einer von beiden wird vermutlich zu getroffen haben.
IT ist zu groß als das man sich überall auskennen wird.

errost  03.09.2025, 13:29
@Written5423

Jo, eben. Ich wurde damals auch immer wieder von der Mutter meiner ex gefragt, ob ich ihr beim iphone das und das machen könnte

Ich sag ich kann gern gucken, dass wir das hinbekommen, aber ich hab keine Ahnung von Iphones.

"Ja aber du bist doch informatiker, das ist dein Job"
Ja. Sicher.