Kennzeichenungs- und Registrationspflicht für Hunde und Katzen (EU)

Gut 79%
Schlecht 21%
Anders 0%

14 Stimmen

5 Antworten

Gut

Ich finds gut - der Chip ist ja ohnehin mehr oder weniger Standard für die meisten Tierhalter, allein schon, um sein Tierchen im Notfall wiederfinden zu können.

Was ich aber besonders positiv finde, sind festgelegte Standards in Sachen Zucht und Haltung. Wird natürlich noch Ewigkeiten dauern, bis da auch entsprechende Konsequenzen erfolgen, aber irgendwo muss man eben anfangen.

Das EU-Bashing, das sich bereits anbahnt, ignoriere ich mal gekonnt.

Gut

Am besten noch eine Kastrationspflicht für alle Tiere außer Zuchttiere einführen und perfekt


Goodnight  22.06.2025, 11:09

Ja sehe ich genau so❗️
Die ewig unseriöse Vermehrerei und das daraus resultierende, verantwortungslose und absichtlich produzierte Hundeelend muss endlich aufhören‼️

Ich finde, in dieser Hinsicht ist an ganz anderer Stelle Bedarf.

Die EU sollte sich in erster Linie um die Zustände in den Balkanländern kümmern, wo sich Hunde und Katzen unkontrolliert vermehren und verwildert durch die Gegend streifen, oftmals misshandelt und letztendlich systematisch getötet werden. Dort sollte man eine Kastrationspflicht durchsetzen, das verhindert Tierleid.

Aber Hauptsache, der Deckel ist am Getränkebehälter festgeschweißt!

Gut

Sehr gut sogar!

Für Hunde ist die Kennzeichnungspflicht in der Schweiz schon seit Jahrzehnten Pflicht. Die Chip Pflicht hat die Tätowierung abgelöst.

Wird aber eben auch von unseriösen Verkäufern und Käufern gerne ignoriert.

Keine Chance die Chip Pflicht und Ausbildungspflicht zu umgehen gibt es nur für Hunde anerkannter FCI Züchter, weil hier die Information und Meldepflicht lückenlos klappt.

Bei unserem letzten Hundekauf wurde durch den Tierarzt des Züchters eine Meldung des Besitzerwechsels an die Wohngemeinde des Hundekäufers gemacht.
Der Hundekäufer hat dann 2 Wochen Zeit, seinen neuen Hund anzumelden. Tut er das nicht, wird er gebüsst.
Gleiches gilt für die obligatorische Ausbildungspflicht und die Hundesteuer.

Hunde unseriöser Herkunft fallen erst auf, wenn es angezeigte Vorfälle mit solchen Hunden gibt.

Tierärzte sind ( wären !) verpflichtet den Chip zu kontrollieren und zu melden, wenn Tiere nicht ordnungsgemäss einen gültigen Chip tragen.

Schlecht

Ein Eingriff der EU in unser Leben zu dem sie kein Recht haben.

Wird Zeit die Rechte der EU drastisch zu reduzieren.

Ein Ende der Winter und Sommerzeit bekommen diese Leute seit fünf Jahren nicht auf die Beine, aber sich um solchen Mist zu kümmern...

In meinen Augen unfähig und überflüssig.