Kennt jemand gute Akkus (AA oder AAA) mit 1,5 V?

Kenne ich nicht - ich verwende keine Akkus 0%
Kenne ich nicht - verwende bisher nur NiMH (oder NiCd) 0%
Ja. Gute Erfahrungen machte ich mit... 0%

0 Stimmen

1 Antwort

Hatte bisher keinen wo das wirklich gestimmt hat.

Wird aber am Ende auch recht schwierig sein weil die Wandlerverluste von der Betriebsart abhängen. In so fern hängt auch die Kapazität davon ab.

Die Angabe bezieht sich daher meist auf die Kapazität auf Zellenlevel.

Man sieht das zB auch bei Powerbanks. Zum einen ist die Kapazität immer auf die Zellen gerechnet und zum anderen kannst du beim Schnelladen mehr Ladung rausziehen als wie wenn die Powerbank lange Zeit einen kleinen Strom liefern soll.


TomRichter 
Beitragsersteller
 04.12.2024, 23:06

Hattest Du wenigstens welche, bei denen die Lebensdauer mehr als hundert Ladezyklen war?

Ich hätte ja nichts dagegen, wenn ich die Kapazität aus einem Diagramm entnehmen müsste und diese meist geringer als der in der Werbung genannte Wert wäre. Aber Datenblätte scheinen auch aus der Mode zu kommen :-(

Kelec  05.12.2024, 09:07
@TomRichter

Wegen Zyklenfestigkeit könntest du versuchen beim Hersteller nachzufragen. Ansmann vertreibt die Dinger zumindest und hat auch eine auffindbare Webseite mit zumindest Pseudodatenblättern.

Allerdings muss man zur Zyklenfestigkeit sagen, dass die bei den meisten Akkus nicht viel höher ist. Wenn du den Akku aber nicht voll ladest, nicht komplett entladest und nicht voll geladen eine lange Zeit liegen lässt erhöht sich diese Zahl stark.

Eine 21700er von Samsung gibt zB auch nur 100-500 Ladezyklen als Lebensdauer an, aber wenn du die im Berreich 90-5% SOC betreibst sinds effektiv über 1000-10000.

Leider hast du da bei diesen Zellen aufgrund des Spannugswandlers kaum möglichkeiten das zu kontrollieren, aber wenn der Hersteller die Angabe 1 zu 1 aus dem Datenblatt der Zelle zieht wird da nicht oft viel mehr als 100 stehn.