Kauft ihr noch bei so Traditionshäusern wie Beate Uhse ein?
18 Stimmen
5 Antworten
Haben da noch nie reingeschaut. eis.de ist voll ok 🙂
Keiner kauft bei Beate Uhse, genau wie keiner die BILD kauft oder zu McDonald's geht.
sind die nicht Pleite ?
Am 27. Mai 1999 ging Beate Uhse mit ihrem Unternehmen an die Börse und wurde zur Beate Uhse AG. Die zu einem Emissionspreis von 7,20 Euro auf den Markt gebrachte Aktie wurde 64-fach überzeichnet und erreichte an ihrem dritten Handelstag mit 28,20 Euro ihren absoluten Höchstkurs. Seither erlebte die Aktie von Beate Uhse AG einen dramatischen, fast ununterbrochenen Kurssturz und erreichte am 13. Juni 2018 mit 0,0065 Euro ihren vorläufigen tiefsten Schlusskurs, was einem Wertverlust von über 99,9 % gegenüber dem Höchstkurs und auch gegenüber dem Emissionspreis entspricht.
Betrachte einfach Beate Uhe als Gattungsbegriff genau wie Tempo für Papiertaschentücher oder Jeep für Geländewagen.
Ja, wenn ich mit meiner Frau in der Stadt bin, und wir an so einem Laden vorbei kommen, dann gehen wir meist rein und finden immer etwas Schönes....
Früher gab es kein Internet. Wenn man alle derartigen Interneteinkäufe und die Einkäufe in Ladengeschäften dieser Branche zusammenzieht, bekommt Beate in ihrem Grab noch das breite Grinsen.
Ich liebe es, in Ladengeschäften, mir Sexspielzeug von jungen Verkäuferinnen erklären zu lassen.... Da mache ich mir einen Scherz draus und frage immer wieder nach, möchte immer alles ganz genau erklärt haben. Köstlich, die Reaktionen der Verkäuferin.... das geht halt im Internet nicht, daher lieber Läden aufsuchen....
Ja weil sich da immer ONS ergeben. Elke 51
die meisten gehen wohl eher da rein, weil sie Sexspielzeug suchen.
Beate Uhse Shops funktionierten früher besser die Akzeptanz scheint zurück gegangen zusein