Kauft Deutschland Atomstrom aus Frankreich?

Ja 92%
Nein 8%

24 Stimmen

8 Antworten

Ja

...nur, dass wir mehr Strom nach Frankreich exportieren, als wir von dort aus importieren.

Ja

Das ist tatsächlich so. Aber nicht weil wir es brauchen sondern weil es sich dabei um alte noch laufende Verträge handelt. Am Ende exportieren wir mehr Strom nach Frankreich als dass wir importieren. Die Franzosen haben sich mit ihrer Atomkraft finanziell sehr geschwächt und von anderen Ländern abhängig gemacht. Aber Hauptsache wir sollen die Atomkraftwerke wieder in Betrieb nehmen.

Es gibt einen ständigen Austausch. Das ist die Funktion einer Börse. Aktuell ist der Strom in Frankreich günstiger, also wird der Strom gekauft. Das bezieht sich aber kaum auf Frankreich. In Skandinavien ist der Strom billiger.

https://www.iwkoeln.de/presse/in-den-medien/andreas-fischer-die-wahrheit-hinter-deutschlands-import-rekord-beim-strom.html

Das Europäische Stromnetz ist ein Verbund in dem Strom ständig ausgetauscht wird. Je nachdem wo gerade Strom zuviel oder zuwenig vorhanden ist. Wir importieren auch Strom aus Frankreich, wir exportieren aber auch Strom nach Frankreich. Meistens Exportiert Deutschland Strom. Den meisten Strom importieren wir übrigens aus Dänemark mit seiner Windkraftanlagen

Ja

Und Uniper, das de facto ausschließlich dem Staat gehört, besitzt 5 Kraftwerke in Russland mit enormer Leistung und will Kernkraftwerke in Schweden bauen.

LG Finn 18 ☺️