Kann man selbst entscheiden, wie man seine Persönlichkeit (weiter)entwickelt?
11 Stimmen
2 Antworten
Der Charakter eines Menschen ist nicht gewachsen, wie einem Beine und Arme wachsen. Vielmehr bildet er sich durch die vielen vielen kleinen und größeren Entscheidungen, die der jeweilige Mensch im Laufe seines Lebens trifft.
ja, sicher. Aber auch bei jedem (versuchten) Einfluss entscheide ich, wie ich damit umgehe. Im Endeffekt ist es meine Entscheidung.
Krisen, aber auch positive Erlebnisse haben dennoch bleibenden Einfluss, den man nicht durch bloße Entscheidung abtun kann.
Krisen und schöne Erlebnisse führen zu Situationen, in denen immer ich entscheide, wie ich damit umgehe ==> und das kennzeichnet meinen Charakter.
Man sagt z.B.: Der Mensch wächst an seinen Aufgaben. Anspruchsvolle Aufgaben führen zu deutlicherem Wachstum, als weitgehend anspruchslose Aufgaben.
Wer sich z.B. nur mit Additionsaufgaben beschäftigt, wird eben Differentialrechnung nicht lernen können. Vermeiden wir also anspruchsvolle Aufgaben, ist auch ein möglicher Lerneffekt gering bis Null. Und ähnlich ist es mit sozialen Ansprüchen bzw. Aufgaben.
Das Umfeld mag ggf. die Situation herbeiführen. Jedoch die Entscheidung, wie ich damit umgehe, bleibt immer bei mir, es sei denn, Du hast eine geladene Pistole dabei. Und selbst dann hätte ich noch eine Wahl.
Das sind immer so positiv aufgeladene Schlagwörter, "Persönlichkeitsentwicklung"... Ich fände zB die Frage viel wichtiger: kannst Du mit Dir selbst allein Sein?
Aber man wird auch von seiner Umwelt beeinflusst ...