Kann ein Fahrrad lebenslang halten?!

Ja, weil... 82%
Nein, weil... 18%

11 Stimmen

13 Antworten

Nein, weil...

Das komplette Fahrrad nein.

Selbst wenn es nur herum steht wirst du wohl nach 50 Jahren Reifen und Bremsgummis auswechseln müssen.

Fährst du sehr viel, dann wird wohl über die Zeit nur ein Stahlrahmen überleben. Alles andere wirst du dann nach und nach ersetzt haben. Bei Alu wird wahrscheinlich nicht einmal der Rahmen für ewig halten.

Ist viel Technik wie bei einem Pedelec verbaut, dann ist die Haltbarkeit oft auf ca. 20.000 bis 80.000 km begrenzt und selbst da hat man dann oft schon den Motor überholt.

Auch andere Komponenten wie Federgabeln, Lenkergriffe, Schaltzüge... halten nicht ewig.

Fazit: Das Fahrrad als ganzes nicht und am Besten nur, wenn es simple gebaut ist aber Komponenten wie der Rahmen geht schon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja kann, wenn man es nicht benutzt 😊

und nur als Dekoration verwendet

Ja, weil...

Ich habe mit meinem Rad über 6000Km runter und es ist wie neu. Wenn man es pflegt und immer gut schmiert hält es ein Lebenlang mit kleineren Reparaturen.

Auch ich brauchte schon mal ein neues Tretlager.

Mein Rad steht auch nicht draußen sondern in einem trockenen Raum. Auch ist es aus Alu und kann nicht rosten.

Ja, weil...

Ein Fahrrad ist eine relativ simple Maschine die immer wieder repariert werden kann. Am Ende des Lebens sind vielleicht die meisten Teile ersetzt worden, aber man schafft es irgendwie es durchzuflicken.

Die Frage ist, ob man es sollte. Ich fahre jetzt seit bald 40 Jahren Fahrrad. In meiner Kindheit waren das Licht ne Katstrophe. Mit den Glühlampen haste nichts gesehen. Heute rase ich problemlos mit 40 Km/h mit ner Edelux durch die Nacht, die gibt genug Licht.

Ich hatte eine Nabenschaltung die halbwegs okay war. Ein anderes Rad hatte ne Kettenschaltung bei der man den Gang mit nem Hebel ohne Einrastfunktion einlegen (und finden) mußte.

Bremsen waren auch so ne Sache. Scheibenbremsen gab es noch nicht. Felgenbremsen waren die guten Bremsen. Stempelbremsen gab es auch noch, ungefähr so effektiv wie mit den Schuhen zu bremsen.

Rahmen waren alle aus Stahl. Ist auch heute noch für bestimmte Räder ne gute Wahl, aber wer was leichtes wollte konnte halt noch nicht auf Alu oder Carbon zurückgreifen.

Ich glaube es geht, aber es lohnt sich nicht. Man sollte der neuen Technik einfach eine Chance geben und alle 10 Jahre oder so mal gucken, was neue Räder eigentlich so können. Das ein oder andere Upgrade ist schon echt sinnvoll.


shakur1988  12.03.2025, 22:17

sry aber absoluter Stuss

Wofür steht das "lebenslang"?

Fürs Radleben oder fürs Menschenleben?

Mein Rennrad aus Stahl ist von 1997 (Neukauf), damit bin ich ca. 50.000 km (fünfzigtausend) gefahren und habe es nicht geschont. Es musste viele Alpenpässe hoch, es ist ein DeRosa.

Nun steht es seit 2019 auf der Rolle und ich nutze es weiter.