Kann die AfD in Deutschland politisch wieder klein gemacht werden?
27 Stimmen
5 Antworten
Das Thema ist: Die Leute wählen nicht die AfD, weil sie die AfD so super finden, sondern weil die anderen so schlecht sind. Und wenn die anderen so schlecht bleiben, wird die AfD immer stärker. Und aktuell sieht es nicht danach aus, als ob jemand das Ruder umreißen kann.
Ich denke das ist so, ja. Bloß welche andere Partei soll das schaffen? Ich sehe da keine.
Die CDU müsste wieder glaubhaft bürgerlich-konservative Politik anbieten statt der heutigen sozialdemokratischen Politik.
Die CDU hat doch in der Ära Merkel alle konservativen Positionen abgeräumt und ein Vakuum zieht nun mal Kräfte von den Rändern an.
Auch die heutige Merz-CDU ist doch linker als es eine SPD zu Zeiten von Helmut Schmidt oder Gerhard Schröder war
Ein Friedrich Merz lässt sich doch von einem Lars Klingbeil am sozialdemokratischen Nasenring durch die Manege führen. statt mit der Faust auf den Tisch zu schlage und zu sagen "Massive Steuersenkungen für Arbeitnehmer und zur Gegenfinanzierung das Bürgergeld abschaffen!"
.
Hallo TCRSpace,
dafür müssen die sozialen Parteien aber die Bürger von ihrer Arbeit wirklich überzeugen und auch zufriedenstellende Ergebnisse vorweisen!
LG. Widde1985
auch wenn sie ein klein wenig gelernt haben, öffentlich nicht so plump ihre anti-demokratischen, nationalistischen (um nicht zu sagen faschistischen) ziele herauszuposaunen, wie es gerne höcke oder weidel macht, so werden sie das auf dauer nicht kaschieren können.
und wenn dann die von der ursprünglichen polemik angelockte wählerschar merkt, was wirklich hinder der fassade los ist, wird sie vergleichsweise wie der BSW zur splitterpartei verkommen.
Wenn die aktuelle Regierungskoalition verwertbare Ergebnisse vorweisen kann und zufriedenstellende Arbeit leistet, könnte sie den Einfluss der Rechtspopulisten nennenswert zurückdrängen.
Das würde aber auch bedeuten, wenn die anderen Parteien wieder gut arbeiten und die Wähler zufrieden sind, dass viele die AFD nicht mehr wählen wurden.
Oder sehe ich das falsch?