Ist sowas in Deutschland erlaubt oder braucht man dafür eine Genehmigung?
Meine Freundin hat eine Idee für Youtube um damit Geld zu generieren. Ihre Idee ist es einmal in der Woche ein Video zu drehen, wo sie den gesamten Weg von ca 5 Kilometer oder weniger je nach dem wie sie gerade es einrichten kann filmt. Nebenbei würde sie ein Spiel integrieren wo man an einem versteckten Platz (der nicht mit gefilmt wird aber Bestandteil des Weges ist) eine zahlen Kombination findet um damit anschließend einen Gewinn (ca 50€ in bar mit Quittung) bekommt. Ihre Idee wäre es mit dem video Geld zu verdienen und es interessant zu machen um viele Zuschauer zu gewinnen. Braucht man dafür eine Genehmigung und ist sowas rentabel? Noch ist nichts am Start. Nur die Idee.
5 Stimmen
7 Antworten
Nein, da es ein Gewinnspiel ist und kein Glücksspiel, kannst Du das ohne Genehmigung veranstalten.
Da Gewinnabsicht besteht, muss Du dafür aber Gewerbe anmelden.
Ganz wichtig: Die Teilnahmebedingungen müssen sehr deutlich und rechtlich einwandfrei formuliert werden. Das ist nicht ganz einfach.
Und Du musst die Vorgaben von Youtube einhalten. Kurz gefasst:
YouTube verlangt eine Freistellungserklärung, also müssen die Teilnehmenden klar darüber informieren, dass YouTube in keinem Zusammenhang mit dem Gewinnspiel steht.
Und: Es dürfen keine Kosten für die Teilnahme erhoben werden, auch darf durch „Gefällt mir“ oder die Zahl der Kanal-Abonnenten nicht die Teilnahme am Gewinnspiel beeinflussen.
So gesehen bleibt schleierhaft, wie sie damit was verdienen will.
Ja, es ist erlaubt oder man braucht eine Genehmigung.
Ihre Idee ist es einmal in der Woche ein Video zu drehen, wo sie den gesamten Weg von ca 5 Kilometer oder weniger je nach dem wie sie gerade es einrichten kann filmt.
Kritisch würde ich hier die Rechte des Grundstückseigentümers des Weges sehen. Auch eine Beeinträchtigung angrenzender Grundstücke müßte man hier ausschließen.
Sie hat die Absicht mit einer Tätigkeit einen Geldwertevorteil zu erlangen. Das wäre gewerbepflichtig, eine derartige Generierung ist keine Kunst sondern ein Gewerbe.
Das ist keine Dashcam Aufnahme sondern ein Film, die Aufnahme und die Speicherung sind dauerhaft. Damit sehe ich Problemchen mit aufgenommenen Personen und Kennzeichen im öffentlichen Raum, da weder eine Zustimmung der Personen vorliegt noch eine ausreichende Kennzeichnung als Videoaufnahme gegeben sein dürfte.
Sobald Kosten auf die "Spieler" zukommen:
https://www.kanzlei.law/strafrecht/vorladung/unerlaubte-veranstaltung-einer-lotterie/
Es wäre zwar im öffentlichen Raum, jedoch ohne die Aufnahme von Passanten oder kfz Kennzeichen etc. Nur wo es stattfindet wäre am Anfang zu erkennen mit einem ortsschild. Es wäre auf öffentlichen Wegen zb an einem Baum oder an einer Grotte etc hingehängt bzw hingelegt. So das man maximal 5-10 Meter ins Freie laufen muss um es zu finden. Kosten kommen beim laufen nicht auf. Nur für Teilnehmer aus entfernten Stätten oder Gegenden. Wären dann nur die Anreisekosten. Die wäre dann selbst zu tragen.
eine Freundin hat eine Idee für Youtube um damit Geld zu generieren.
[...] Ihre Idee wäre es mit dem video Geld zu verdienen und es interessant zu machen um viele Zuschauer zu gewinnen.
Dafür braucht sie ein Gewerbe.
[...] nebenbei würde sie ein Spiel integrieren wo man an einem versteckten Platz (der nicht mit gefilmt wird aber Bestandteil des Weges ist) eine zahlen Kombination findet um damit anschließend einen Gewinn (ca 50€ in bar mit Quittung) bekommt.
Derartige Sachen nennt man auch Produktplatzierung, braucht dafür entsprechende Erlaubnisse bzw. sowieso Gewerbepflichtig und an einigen gesetzlichen Vorgaben gebunden
Ja - man braucht (soweit ich weiß) eine Genehmigung für Spiele mit Gewinnmöglichkeit (besonders, wenn der Gewinn in Geld ist).
Vielleicht - rentabel ist es erst, wen genügend Leute mitspielen.
Hab mal "Ja" angekreuzt, obwohl es sich um eine Kombi-Frage handelt, von der das "ja" nur auf einen Teil zutrifft.