Ist Müll trennen überhaupt sinnvoll?
Wird doch praktisch eh alles verbrannt auch die Milch Verpackungen und andere Verpackungen. Also was soll das ganze?
14 Stimmen
4 Antworten
Recyceln findet ja statt. Dagegen Verpackungen auszuwaschen, bevor man sie wegwirft, wehre ich mich aber.
Habe mich nie damit befasst, meine Mutter sagte aber, man müsse das.
Jetzt nicht total verdreckt in den gelben Sack, aber ausgespült muss es nicht extra werden.
Ja, ganz, ganz früher als in den neunziger Jahren die ersten gelben Tonnen eingeführt wurden, war das tatsächlich angesagt, dass es hieß, man müsste die ausspülen. Ist aber eine völlige Verschwendung und auch glaube ich mittlerweile überholt, hab ich jedenfalls noch nie gemacht. Natürlich keine halbvollen Packungen in den Müll, aber irgendwelche Restchen drin vom Auskratzen, das spüle ich doch nicht.
Ist Müll trennen überhaupt sinnvoll?
Nicht so sinnvoll, wie Müll zu vermeiden. Aber Glasflaschen von Papierabfall zu trennen, ist schon sinnvoll.
Alex
Deine Frage ist absolut berechtigt – viele Leute denken (oder hören), dass eh alles zusammenkommt oder verbrannt wird. Aber hier ist die ehrliche Antwort: Mülltrennung ist sinnvoll – aber nicht perfekt.
1. Was stimmt:
• Ein Teil des Mülls wird verbrannt, auch aus dem Gelben Sack.
• Vor allem nicht recyclingfähige Kunststoffe oder stark verschmutzte Verpackungen.
• In manchen Regionen wird schlampig sortiert, oder der Müll wird nach Asien oder Osteuropa exportiert – mit fragwürdigem Ergebnis.
• Recycling ist nicht 1:1 – eine Joghurtverpackung wird selten wieder eine Joghurtverpackung.
2. Was aber auch stimmt (und wichtig ist):
• Gut getrennte Materialien (z. B. saubere Kunststoffverpackungen, Metalle, Papier) werden wirklich recycelt – vor allem Glas, Metalle, Papier haben hohe Recyclingquoten.
• Ohne Mülltrennung würde alles verbrannt – dank Trennung können viele Stoffe in den Kreislauf zurückgeführt werden.
• Jeder sauber getrennte Abfall hilft, die Recyclingquote zu verbessern und die Anlagen effizienter arbeiten zu lassen.
• Recycling spart Energie und Rohstoffe – z. B. braucht recyceltes Alu 95 % weniger Energie als neues.
3. Fazit:
• Nein, es wird nicht alles verbrannt – aber ein Teil leider schon.
• Ja, Mülltrennung bringt was – wenn wir es gut machen, kann das System funktionieren.
• Am nachhaltigsten ist:
Weniger Müll produzieren, vor allem bei Verpackungen.
Mittlerweile wird fast die Hälfte des Mülles aus dem Gelben Sack tatsächlich wiederverwertet (die andere Hälfte leider noch verbrannt.), Papiermüll und Biomüll vollkommen.
Das verlangt doch keiner.