Ist euch das Rentenalter wichtig?

Für mich ist es sehr wichtig 83%
Seh es ähnlich wie du 11%
Ist nicht so wichtig 6%

18 Stimmen

11 Antworten

Die Rente erarbeitet sich jeder Arbeitnehmer im Laufe seiner Arbeitsjahre. Daher ist deine Aussage völliger Quatsch:

finde sowieso man sollte sich etwas aufbauen und nicht auf die Unterstützung anderer hoffen.

Es gibt eine Menge Berufe, die die meisten 70jährigen kaum noch ausüben können, ich denke da an Dachdecker, Straßenbauer usw. Diese Arbeitnehmer werden sehr wahrscheinlich vor dem Eintritt des regulären Rentenalters in Rente gehen müssen. Nun selbstverständlich mit Abschlägen. Und genau das wird von der Politik mit einkalkuliert!

Ich drücke jeden Monat von meinem Gehalt rund 300 Euro für die Rentenversicherung ab (und mein Arbeitgeber noch mal genau so viel). Ich bin jetzt 40 Jahre alt. Das stetig steigende Renteneintrittsalter zusammen mit den absehbar leeren, nicht nachhaltig bewirtschafteten Rentenkassen sorgt dafür, dass ich von diesem vielen Geld, was ich dort einzahle, wahrscheinlich herzlich wenig wiedersehen werde. Dafür "darf" ich mir dann aber noch einige Jahre länger als die Rentner, die jetzt von mir mitbezahlt werden, den Buckel krumm schufften.

Da ist es somit immer mehr als ärgerlich und sehr unfair, wenn alle paar Jahre das Renteneintrittsalter noch weiter in die Höhe geschraubt wird. Und klar, selbst vorsorgen kann man. Aber zum einen kann das nicht jeder, weil nicht bei jedem vom Einkommen auch was am Monatsende nach den ebenfalls stetig steigenden Lebenshaltungskosten dafür übrig bleibt. Und zum anderen ist halt das, womit man selbst vorsorgt, noch eine weitere Zahlung, die vom Gehalt weggehen muss, was somit nichts daran ändert, dass man ewig viel einzahlt und wahrscheinlich herzlich wenig ausbezahlt bekommt, wenn man nicht jetzt bereits kurz vor der Rente steht...

Rente ist keine Unterstützung anderer , man hat dort eingezahlt.

Ich würde auch lieber Privat anlegen als in die Staatliche Rente einzuzahlen.

Für mich ist es sehr wichtig

vorweg, ich bin seit ich 63 bin im vorgezogenen Ruhestand, vorgezogen, weil das Renteneintrittsalter bereits Heute schon 67 Jahre beträgt, und nicht, wie Du schreibst 63, unter bestimmten Bedingungen (mind 45 Jahre Beiträge gezahlt etc) kann man aber auch früher in Rente gehen, allerdings muß man dann sog Abschläge in Kauf nehmen, das heißt, man bekommt weniger Rente, als wenn man die "volle" Zeit arbeitet

die Situation das sich beim Renteneintrittsalter etwas ändert, ist geschuldet von der Alterstruktur in unserem Lande (mit den jeweiligen regierenden Parteien hat das nicht direkt was zu tun) wir haben sehr viele "Alte" (Stichwort Baby Boomer in den 50er Jahren) im Gegensatz zu jungen Menschen, die "in Brot und Arbeit" sind und Beiträge einzahlen, aufgrunddessen ist die Erhöhung des Renteneintrittalters ein Versuch, das Loch in der Rentenkasse zu verkleinern, ich gebe Dir aber Recht, bis 70 Jahre zu arbeiten ist für manche Berufe schlichtweg unmöglich, es gibt Menschen, die mit 16 Jahren eine Ausbildung begimmen und dann in einem körperlich anspruchsvollen Beruf arbeiten, diesen Menschen ist ein Arbeiten bis 70 nicht zuzumuten, ok - sie können sicherlich dann aus gesundheitlichen Gründen früher in Rente, aber zu welchem Preis? Hier fände ich es besser nicht über ein sog Renteneintrittalter nachzudenken, sondern über eine Mindestlebensarbeitszeit (Beitragszahlung) nachzudenken

und zum Schluß noch eines, Selbstständigkeit und eigenes Unternehmen ist was tolles, aber wer garantiert Dir, das auch, wenn Du ins Rentenalter kommst, das Deine Firma immer noch so gut läuft wie Heute? Wer kümmert sich dann um Deine Firma? Geld sprudelt nicht mehr automatisch, und gerade als Selbstständiger kannst Du heutzutage beinahe über Nacht vor einer Insolvenz stehen, und dann hast Du im Alter gar keine Einnahmen, noch nichtmal so etwas wie eine Grundrente, weil Du ja nie in die Rentenkasse eingezahlt hast

Wenn ich in die RV einzahle, erwirtschafte ich nicht meine Rente, sondern die Rente derjenigen, die aktuell in Rente sind. Das nennt sich Generationenvertrag.

Wenn ich in Rente gehe, erwirtschaften also die jüngeren Generationen meine Rente...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung