Ist eine Unfallversicherung in Deutschland Pflicht?

Nein ist es nicht 83%
Ja ist es 8%
Andere 8%

12 Stimmen

5 Antworten

Die Krankenkasse zahlt wenn du Krank wirst, die Unfallversicherung wenn du einen arbeitsbedingten Unfall (auch Wegeunälle) hast.

Ob du verpflichtet bis eine solche Versicherung für dein Gewerbe abzuschlißen erfährst du hier: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_7/__2.html


Das kommt auf das Gewerbe an und welche BG zuständig ist. Bei Einigen (VBG = BG Verkehr?) muss der Unternehmer gem. Satzung auch sich selbst bei der BG versichern, bei anderen nicht, sondern nur die Angestellten. Die 1400 € klingt nach 2 Jahren a ca. 62 €/Monat Mindestbeitrag.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – keine Rechtsberatung, ich bin kein Fachmann

YvonneM2508  30.04.2025, 09:11
VBG = BG Verkehr?

Laut Impressum: Verwaltungs-Berufsgenossenschaft https://www.vbg.de/cms/impressum

YvonneM2508  30.04.2025, 11:16
@iQa1x

Ich habe die Frage nicht gestellt, sondern wollte dir nur deine Frage, um welche BG es sich handelt, beantworten.

iQa1x  30.04.2025, 13:17
@YvonneM2508

Sorry, habe dich für den Fragesteller gehalten... wusste nicht, das es sich sich die Verwaltungs BG vbg abkürzt...

Sobald du einen Mitarbeiter beschäftigst, besteht die Pflicht einer Berufsgenossenschaft beizutreten. In einigen Gewerken ist das sogar für Einzelselbständige Pflicht (Gastronomie, Taxibetrieb)

Dabei reicht es bereits aus, wenn du eine Putzfrau beschäftigst, und die Kosten als Betriebsausgabe gebucht hast.

Andere

In Deutschland ist eine Unfallversicherung für Selbstständige grundsätzlich nicht immer Pflicht, aber es gibt Ausnahmen.

Die gesetzliche Unfallversicherung ist für bestimmte Berufsgruppen verpflichtend, wie beispielsweise für Selbstständige im Gesundheitswesen (z. B. Physiotherapeuten, Hebammen) oder in der Landwirtschaft. Für andere Selbstständige ist die gesetzliche Unfallversicherung in der Regel freiwillig, es sei denn, sie wird durch die Berufsgenossenschaft vorgeschrieben.

Die Rechnung, die Sie von der VBG (Verwaltungs-Berufsgenossenschaft) erhalten haben, deutet darauf hin, dass Sie möglicherweise in einer Branche tätig sind, für die eine Pflichtversicherung besteht, oder dass Sie sich freiwillig versichert haben.

Es könnte hilfreich sein, direkt bei der VBG nachzufragen, um die Details zu klären und sicherzustellen, dass die Rechnung korrekt ist.

Wenn Sie Mitarbeiter haben, ist die gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland für Sie als Arbeitgeber verpflichtend. Sie müssen Ihre Mitarbeiter bei der zuständigen Berufsgenossenschaft anmelden, die für Ihre Branche zuständig ist.

Die Beiträge zur Unfallversicherung werden von Ihnen als Arbeitgeber getragen und dienen dazu, Ihre Mitarbeiter gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten abzusichern.


NurDichA 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 01:53

Ich sag mal so ich habe Unterhaltunggeräte also sprich das Geld wird durch die Geräte generiert.

meine Mitarbeiter sind nur Aufsichten die aufpassen das nichts kaputt gemacht wird oder randaliert wird

Nein ist es nicht

Verpflichtend ist das nicht, kann aber für besonders Unfallträchtige Gewerke sinnvoll sein.