Ist diese massive Inflation noch zu glauben?

Ich sage dazu folgendes.... 44%
Anders 44%
Die GrKo wirds richten. 11%

9 Stimmen

7 Antworten

Anders

Das Beispiel ist sinnfrei. Zunächst wird nur einfach der ungenaue Begriff "früher" gebracht. Jede Sekunde vor der aktuellen Uhrzeit ist bereits "früher".

Zudem rechnen wir schon lange nicht mehr in Pferden, sondern in Währungen, also mit standardisierten Zahlungsmitteln, welche man miteinander vergleichen kann.


Type0Negative 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:04

Hab ich doch getan

Anders

Woher kommt Deine Umrechnung von 1€ in 25 Taler? Ich denke, dass das grundlegend falsch ist.

BernhardFaust

Zur Goethezeit betrug die Kaufkraft eines Talers, je nachdem, welche Waren man zugrundelegt, laut der verlinkten Quelle zwischen 20€ und 100€. Nehmen wir 50€ an, kostete ein Pferd mit 25 Talern also 1250€.

Nun ist die Frage, was kostet ein Pferd denn heute? Ich bin sicher, dass ich für 1000€ ein Pferd kaufen kann. Ein Pferd kann aber auch 10.000€ und mehr kosten. Und auch früher wird der Preis je nach Alter und Zustand des Pferdes stark geschwankt haben.

Dass Pferde früher im Schnitt billiger gewesen sind, ergibt sich aber schon aus ihrer größeren Verbreitung.

Man könnte daraus herleiten, dass Pferde ziemlich preisstabil geblieben sind. Es gibt also gar keine Inflation...


Deamonia  05.05.2025, 16:34

Selbst mit seiner eigenen Rechnung kommt das ganze nicht hin, da er nicht bedacht hat, wie viel die Menschen früher im Schnitt verdient haben.

Lt. seinen eigenen Zahlen hat ein Pferd früher 3-6 Monatsgehälter gekostet, heute kann man ein Pferd hingegen für weniger als ein einziges Monatsgehalt kaufen ;)

Type0Negative 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 16:13

Ein Euro entspricht 1570 Taler. Stegt doch oben

spelman  05.05.2025, 16:15
@Type0Negative

Noch mal: wo hast Du diese unsinnige Umrechnung her? Ein Taler war wertvoll. Im Übrigen müsste man noch das ungefähre Jahr angeben. Taler waren lange im Umlauf und recht verschieden.

spelman  05.05.2025, 16:20
@Type0Negative

Hier wird der Wochenlohn eines Bergmeisters um das Jahr 1450 mit 24 Groschen angegeben, was einem Taler entspricht. Was verdient heute ein Bergmeister (also ein Bergbauingenieur) in der Woche?

spelman  05.05.2025, 16:25
@Type0Negative

Deine Rechnung stimmt nicht. Gemessen an der Arbeitszeit haben wir zu "früher" (was man noch definieren müsste, 1400, 1700 oder wann?) einen drastischen Preisverfall. Um 1400 waren die Menschen froh, wenn sie sich überhaupt genug zu essen kaufen konnten. Dafür wurde das meiste Geld ausgegeben. Heute machen Lebensmittel im EU-Schnitt knapp 14% der Ausgaben aus.

Type0Negative 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 17:29
@spelman

Das ändert nichts an der Tatsache, dass ein Pferd heute 310.000 mal teurer als frûher ist

Ganz klar, der Thaler sollte als Währung wieder eingeführt werden

Ich sage dazu folgendes....

Schwachsinn.

Der Vollbluthengst Eclipse, Ende 18. Jahrhundert, also arsch lang her, hat den Gegenwert eines voll ausgerüsteten Kriegsschiffes gekostet.


Type0Negative 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 17:52

Was kostet den so ein Holzschiff von damals heute? 50 Euro?

Aylamanolo  05.05.2025, 18:00
@Type0Negative

45.000 Pfund hat Eclipse gekostet. DAs war der WErt eines ausgerüsten Kriegschiffes. Du vergisst in deiner nicht so schlauen Berechnung, dass man damals viel weniger verdiente als heute. Die richtige Frage ist: wie lange muss ein Durchschnittsverdiener arbeiten, um sich das und jenes kaufen zu können? Der Tierarzt Dr. Herriot, der Doktor und das liebe Vieh, verdiente in den 30igerJahren dieses Jahrhunderts ungefähr 16 Euro im Monat. Ok, er wohnte mietfrei. Die Diener von Downton Abbey bekamen ca 10 Pfund, im Jahr.

Ein Pferd für 5000€? Da darfst du gerne noch 'ne Schippe drauf legen, wenn es was vernünftiges sein soll

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin