Hören diese Menschen am liebsten, dass in Deutschland endlich mehr gearbeitet werden soll?
7 Stimmen
5 Antworten
Hören diese Menschen am liebsten, dass in Deutschland endlich mehr gearbeitet werden soll?
Diese Menschen machen die Überstunden, wenn sie sie tatsächlich machen, ja nicht zwingend aus Lust an der Laune. Gerade in der Verwaltung ist das manchmal einfach nötig, weil die chronisch unterbesetzt sind.
Ist bei uns genauso... ist mal ein Kollege im Urlaub oder krank muss der Rest das auffangen... zusätzlich zum eigenen Pensum. Und weil der Bürger das nicht versteht und sich einen abjammert wenn sein Anliegen nicht sofort bearbeitet wird, legt man sich entweder eine 'es wird halt gemacht wenn es gemacht wird' Attitude zu... oder man arbeitet halt Überstunden.
Ich darf die nächsten zwei Wochen auch (fast) für zwei arbeiten... weil eine Kollegin im Urlaub ist und ich die in den überwiegenden Bereichen die sie hat vertrete...
Wer sowas sagt, kann mich mal kreuzweise oder gerne meine Arbeit übernehmen.... mal sehen wie lange das gut geht. :') Es gibt schon immer Geheule, wenn ich Sommerurlaub habe und die jüngeren Kollegen nichts gebacken bekommen.. lol
Dieses Jahr gehe ich auch nicht mehr ans Telefon...ich habe Urlaub.. ^^
Und trotzdem arbeitet Deutschland in Summe am wenigsten bei Vollzeitbeschäftigung.
Ist so.
Ob es in Deutschland noch Arbeitsplätze gibt weil wir nicht mehr wettbewerbsfähig sind ist keine persönliche Entscheidung.
Was hat das mit meiner Antwort zu tun?
Hier geht es ja darum, dass der Antwortende in der Vergangenheit wohl immer mal ans Telefon ging obwohl er Urlaub hatte. Das ist eben seine persönliche Entscheidung und kann natürlich vom Arbeitgeber nicht verlangt werden.
Wer sagt denn, dass SIE mehr arbeiten soll?
Warum sind denn da so viele Überstunden angefallen? Personalmangel? Konnte sie sich nicht richtig selbst organisieren?
Immerhin wären das 58 Überstunden im Durchschnitt im Monat. Arbeitet sie eh Teilzeit und bekommt sie für die Überstunden Geld oder Freizeit?
Sorry, aber eine reißerische Überschrift macht auch noch keinen Sommer!
Aber ich habe mal eben die Quelle rausgesucht:
Die Frau soll für die Überstunden, die sie nicht nur an Werktagen, sondern auch an Wochenenden und Feiertagen geleistet hat, dem Vernehmen nach jetzt mit einem sechsstelligen Betrag rückwirkend vergütet werden. Wie Bürgermeister Mario Hartmann auf Nachfrage mitteilt, seien „sämtliche Personalkosten über den Haushalt 2025 abgedeckt“. Über die von der Mitarbeiterin geleisteten Überstunden war der Gemeindevorstand nach WR-Recherchen nicht informiert...
...Wie Hartmann jetzt mitteilte, werde sie aber zusätzlich zu ihrer neuen Stelle vom 1. Juli bis zum 31. August dieses Jahres auf Minijobbasis weiter für die Gemeinde Ringgau arbeiten. Hartmann teilte mit, die Überstunden nicht angeordnet zu haben und die genannten Zahlen entsprechen „keinesfalls der Realität“.
Und wie sich der ganze Bericht so liest, so muss man sich doch echt fragen, warum hat sie das mitgemacht? Un was stimmt an der Story generell?
Da will man also in BILD Manier nun so tun, als wäre so was Gang und Gebe? Und erzählen die hätte die hohe Mehrleistung erbracht ohne was dafür zu bekommen in all der Zeit?
Ne, nicht wirklich, oder?
Mal abgesehen davon finde ich auch die Fragestellung "komisch".
Hast du es irgendwie auch nicht verstanden was Merz meinte? Offensichtlich ja nicht!
Aber dann kannst du ja eine neue Frage einstellen falls dir da was unklar ist... Oder einfach hier nochmal nachfragen.
Ich find's einfach lustig.
Es ist FAKT dass Deutschland unter allen Ländern auf der Welt im Durchschnitt bei Vollzeitbeschäftigung die wenigsten Arbeitsstunden auf der Welt leistet.
Gleichzeitig sind wir bei der Arbeitsproduktivität gerade mal im Mittelfeld.
In Summe sind wir also unterdurchschnittlich - und auch wenn das nicht das einzige Problem ist, es ist AUCH ein Faktor dass die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland international nicht gut ist.
Ich verstehe deine Frage überhaupt nicht. Aber ich finde man muss nicht bis zum umfallen arbeiten. Wenn jeder einfach einen Beitrag leistet funktioniert das System
Steht dir ja auch frei und es erwartet ja auch Niemand, dass DU mehr arbeitest.
Im Urlaub ans Telefon zu gehen oder sich generell um Belange der Firma zu kümmern ist auch eine persönliche Entscheidung, die Jeder mit sich selbst ausmachen muss.