Höhenverstellbarer oder Normaler Schreibtisch?
Hallo Zusammen,
Ich will mir einen neuen Schreibtisch für Privat kaufen, bin nicht oft am PC, aber wenn dann doch recht lange. Auf der Arbeit haben die im Büro Höhenverstellbare Schreibtische und da habe ich mir überlegt, ob ich mir vielleicht auch einen mal holen soll, aber wenn man die Rezensionen liest, denke ich mir lieber doch, einen Normalen Schreibtisch zu kaufen. Was würdet Ihr empfehlen, gibt es Erfahrungen zu höhenverstellbaren Schreibtisch zum Positiven oder negativen??
Ich plane für einen neuen Schreibtisch zwischen 400 und 500Euro ein. Ich danke schonmal und wünsche allen einen Angenehmen Tag.
17 Stimmen
9 Antworten
Ich würde mir einen höhenverstellbaren kaufen. Das ist so angenehm! Habe einen auf der Arbeit und liebe es. Eine Freundin von mir hat sich ein Laufband drunter gestellt. Mega praktisch 😃 wäre ich in deiner Situation und hätte nicht schon einen tollen Schreibtisch (leider nicht höhenverstellbar) würde ich immer die Option wählen...
Wenn du einen ordentlichen kaufst, sehe ich nicht, warum der schlechter sein sollte, als ein normaler.
Ich empfehle einen, bei denen man mehrere Höhen speichern kann, damit du die einmal einstellen kannst und dann immer die richtigen Höhen hast. Gerade beim Arbeiten finde ich es doch hin und wieder angenehm, aufstehen zu können, wenn man das Gefühl hat, dass man sich den Hintern plattsitzt.
Wenn du Zuhause keine Schuhe/Hausschuhe trägst, kann ich noch eine Stehmatte dazu empfehlen. Denn wenn du einen festen Boden wie Holz/Laminat/Fliesen hast, kann das recht schnell unbequem werden für die Füße. So eine Stehmatte ist einfach wie eine riesige, rechteckige Schuhsohle, sodass die Füße auch ohne Schuhe ein Polster haben und gut gestützt sind.
Wenn du das Geld hast, dann ist ein höhenverstellbarer Tisch ein No-Brainer.
Glaube die Rezensionen beschweren sich wohl darüber wie stark er schwankt wenn er hochgefahren ist. Manche schwanken mehr, manche weniger. Für den angegeben Preis findest du aber gute Gestelle.
Tischplatte kannst du dir auch separat holen. Hab meine Holzplatte z.B. aus dem Baumarkt und selbst geschliffen und eingeölt. Hab jetzt ein 180m x 80cm Tisch. Die Größe muss halt dein Gestell unterstützen. Eine solide Tischplatte aus z.B. Holz verbessert auch z.B. die Steifigkeit und verbessert das Geschwanke.
500€ ist definitiv knapp für einen guten höhenverstellbaren. Nichts ist schlimmer als ein höhenverstellbarer Schreibtisch den du am ende trotzdem nicht hoch fährst weil er beängstigend wackelt.
Hallo,
für das Geld sollte sich schon ein solider höhenverstellbarer Schreibtisch finden lassen. Klar, es wird keine Oberklasse sein, doch auch kein unbrauchbarer Schrott.
Ich selber habe privat keinen höhenverstellbaren Tisch, doch das wird sich bald ändern. Denn wenn ich die Möglichkeit habe, dann arbeite ich lieber im Stehen, bzw. wechsle ab. So dass sich das Ganze dynamisch gestaltet.