Beine eines höhenverstellbaren Schreibtisches lackieren?
Also ich habe folgendes Problem. Ich besitze einen höhenverstellbaren Schreibtisch, der mal im Büro stand, aber jetzt schon länger bei mir Zuhause ist. Auf jeden Fall hat dieser Schreibtisch das klassische "Büro-aussehen", denn die Tischbeine sind grau und die Tischplatte ebenfalls. Sieht halt zuhause scheiße aus weil passt zu nichts.
Hab jetzt überlegt mir eine neue Tischplatte zu besorgen um das ganze etwas ästhetischer zu machen aber dann gibt es da immer noch das Problem mit den grauen Tischbeinen. Die kann ich halt leider nicht so einfach austauschen denn die kosten schließlich ein bisschen was, also hab ich gehofft es gibt irgendeine Möglichkeit sie zu lackieren oder eine klebe Folie drauf zu kleben oder irgendeine Möglichkeit wie ich das Konstrukt am liebsten Schwarz bekomme. Offensichtlich habe ich da dann aber bedenken, wegen dem Höhenverstellbaren Aspekt, dass Farbe oder ähnliches zu viel dicke hinzufügt und entweder das verstellen gar nicht mehr geht oder die Farbe einfach wieder abkratzt. Natürlich wäre es auch nicht so schön wenn ich die Tischbeine anschleifen muss, nur damit die Farbe am ende Probleme bereitet und ich mir den tisch ruiniert habe.
Also ich wollte mal fragen ob jemand schonmal etwas in die Richtung probiert hat und Erfolg hatte oder ob ich mich einfach mit dem Grau zufrieden geben muss.
Ich bedanke mich schonmal im voraus für eure Antworten.
3 Antworten
Hallo, ich habe ein ähnliches Vorhaben und wollte mal fragen, ob es bei dir gut geklappt hat? Ich habe auch die Sorge, dass der Lack zerkratzt.
Und ist das Streichen/ Rollen besser oder funktioniert Sprühen genau so gut?
Viele Grüße
Wenn du die Tischbeine anders lakieren willst mußt du sie anschleifen, sondst hält die Farbe nicht. Dazu reicht, wenn du 240er Schleifpaier nimmst, aber nicht bis aufs blanke Metall runter schleifen, nur leicht anrauen. Den Schleifstaub mit einem feuchten Lappen abnehmen und wenn trocken, mit Farbe anpinseln oder rollen.
Ist ein bisschen Arbeit, aber es hält auch lange.
Leicht anschleifen und dann mit einer Teaklasur versuchen eine Holz ähnliche Struktur zu erreichen, wenn es sein muss, nach einem Trockenprozess noch einmal. Wenn dir solch eine Optik zusagen sollte? Ein Filmbildner ist zum Uebel, daran hast du nicht lange deine Freude dran.
Hab dann nur die sorge dass es zu dick wird und der Mechanismus nicht mehr funktioniert