Hatten Menschen im Mittelalter Lebensmittel mit höherer Qualität ...zb Fleisch
Also da wurden ja Lebensmittel nicht behandelt und so
15 Stimmen
6 Antworten
Es gab keine Kühlung für Frischfleisch. Es war schnell verdorben. Trinkwasser war mit Colibakterien verseucht.
Tatsöchlich waren die Lebensmittel meist schlecht. Die niedrige Lebenserwartung damals, spricht für sich.
Die paar die es sich leisten konnten
Ich denke die Hygiene war da nicht so gut wie heute und es gab sicher auch noch keine Lebensmittel Kontrolleure. ¯\_(ツ)_/¯
Das Fleisch wurde in der Tat nicht oder wenig behandelt - daher war es entweder versalzen, wenn es eingepökelt war, oder zum Teil schon vergammelt, wenn es gegessen wurde…
Ja,
das Fleisch hatte im Mittelalter eine wesentlich bessere Qualität als heute!
Dasxlag in erster Linie an der naturgegebenen Tierhaltung der zur Familie gehörenden Rinder, Schwein, etc., die, im Ggensatz zu heute, in jeder Beziehung artgerecht verlief. Und da die Menschen, zumindest ab einer bestimmten Temperatur, keine Möglich-keiten zur Lagerung durch Kühlhaltung hatten, wurde das Fleisch umgehend zube-reitet und bei einem ausgiebigen Mahl verzehrt.
Auch wurde Fleisch in den seltensten Fällen durch Salz konserviert, da Salz als Währung im Mittelalter so teuer wie Gold war und sich nur der Hochadel, also ein sehr kleiner Teil der mittelalterlichen Gesellschaft von maximal 5 Prozent, den Salzgenuss leisten konnte. Da der überwiegende Teil der Gesellschaft von an die 90 Prozent aus unfreien, leibeigenen Bauern bestand, die stets um ihre Existenz kämpfen mussten und Salz außerhalb der Reichweite ihrer finanziellen Möglichkeiten war!
Liebe Grüße und gute Wünsche und danke für die gute Frage!
Regilindis