Haben heutige Festplatten wirklich bis zu 100.000x mehr Kapazität?!

Ja 91%
Nein 9%

11 Stimmen

10 Antworten

Kommt drauf an was für dich früher ist. Die allerersten ersten waren so bei 3,5MB, jetzt sind wir bei rund 30TB.

Das ist also 8.500.000 mal soviel Kapazität.

Aber die ersten Festplatten waren auch etwa so groß wie ein Kühlschrank. Wenn man es nach Volumen oder Gewicht Umrechnet(also wie viel Speicher 100kg Festplatten heute haben verglichen mit damals) dürfte man bei Milliarden mal sein.

Ja

1986 war eine Festplatte im Schnitt um die 5-10MB groß ,Ausnahme die Serverteile die Exorbitant größen erreicht haben wo die noch nicht mal in ein Gehäuse passten. Heutige Festplatten haben mittlerweile eine Kapazität von bis zu 20TB und mehr .

https://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk

Aus der Quelle eingefügtes Foto :

Bild zum Beitrag

Es gab noch größere Modelle im Serverbereich aber das ist ein anderes Thema

 - (Computer, Technik, Festplatte)
Ja

Meine erste Festplatte hatte 20 oder 30MB und kostete damals um die 1000DM(500€).

Für 400€ bekommt man eine 20TB Festplatte.

20TB sind 20480GB, was wiederum 20.971.520MB sind.

20.971.520:30=699050. Also hat man sogar eine rund 700.000 fache Kapazität zum ähnlichen Preis, wenn ich mich nicht verrechnet habe.😂

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Computer- und Techniknerd seit den 80ern.
Ja

als was?

Ich habe so 2004 oder so einen Laptop geschenkt bekommen, ein dunkelblaues Colani Designer teil mit Trackball rechts am Bildschirmrand, MonocromDisplay, 80-486 DX II CPU mit 66 MHz, 4 MB Ram und 256 MB festplatte. was also 0,25 GB entspräche. die derzeit größten Serienlaufwerke haben "nur" 20 TB" würden den Faktor von 100.000 also noch nicht ganz erreichen.

aber wir vergessen dabei, dass es noch deutlich kleinere Festplatten gab. so in der 386er Ära gab es duchaus Platten mit gerade mal 20 Megabyte. da wäre dann die 2 TB Platte, und das ist heute teils schon als SSD erhältlich, dem genannten Faktor gerecht.

Ja

Damals, die erste Festplatte, das was man auch unter Festplattenlaufwerk oder HDD verstehen könnte, war die IBM 350 mit umgerechnet 3,75 Megabyte.

Heutzutage haben gut verkäufliche HDDs oft einen Speicher von etwa 4 Terabyte. Das ist also rund ne Millionen. Dabei hört es ja aber noch lange nicht auf. Schon 2015 kam die erste 10 Terabyte HDD raus, mit einer einfachen Google Anfrage konnte ich herausfinden, dass die größte HDD heutzutage hingegen 24 Terabyte groß sein soll.


flauski  27.07.2024, 03:29
@HALLO78366

Tja, da siehst Du, wie unbedeutend Du bist, die bauen Produkte für andere.

HALLO78366  27.07.2024, 11:25
@flauski

Ja. Der Punkt war einfach, dass eine Person im Privatleben sowas eher nie braucht und der FS ist scheinbar eher eine Person im Privaten Leben, deshalb habe ich mich jetzt nicht all zu dolle darüber informiert, wie auch schon mein Text "mit einer einfachen Google Anfrage konnte ich herausfinden" sagt, schließlich war es mir auch relativ wahrscheinlich, dass die Daten eventuell schon zu alt oder einfach nur falsch waren.

flauski  27.07.2024, 12:31
@HALLO78366

Ich bin mir sicher, dass es in Deutschland mehr als 1nen privaten Medien-Server gibt, der 50TB+ hat.

HALLO78366  27.07.2024, 12:49
@flauski

Das ist toll, das ist jedoch nicht der durchschnittliche Typ von Mensch.