Guter AMD Build?

Ist ok. (Mittelmäßig) 50%
Du solltest was verändern. (Bitte Erklärung via Antwort) 25%
Perfekt! 👍 25%

4 Stimmen

3 Antworten

Du müsstest uns deine Liste öffentlich zugänglich machen, dann können wir es dir sagen.

Edit: Also zum Monitor kann ich nichts sagen.

Beim Netzteil würde ein kleineres auch reichen.

Sonst sieht es gut aus.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können

Zoo3001 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 19:28

Habe ich gemacht nachträglich

Zoo3001 
Beitragsersteller
 12.05.2025, 20:05
@Windoofs10

Ist es nicht besser etwas mehr Watt zu nehmen für zukünftige Upgrades oder lohnt sich dass nicht? 🙂

ForTrue  13.05.2025, 00:14
@Zoo3001

An sich schon aber in nächster Zeit wirst du dann sowieso nicht so schnell Upgrade. 850w reichen vollkommen aus. Selbst für ein High-end Build ist 850w noch ok (kommt immer auf die Komponenten an aber bei einem mid bis high-end build reicht das).

Ist ok. (Mittelmäßig)

An sich grund solide. Ich hätte 1 Verbesserungsvorschlag & einen Denkanstoß:

Nimm ein B850 Board, damit steht dir PCIe 5.0 zur Verfügung. Gerade wenn der PC lange halten soll wäre das von Vorteil, gerade im hinblick auf die zukünftige Grafikkarte. Kostet ca 25€ mehr : https://geizhals.de/asrock-b850-pro-a-wifi-90-mxbqn0-a0uayaz-a3384154.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Nun zum Denkanstoß:

Nimm vil einen Ryzen 7700. Nicht nur bietet dieser zur Not eine I-GPU, dank seiner 8 Kerne bietet er auch genug Kerne & Reserven um z.B zu streamen oder anderweitig zu Arbeiten. Wenn du außerdem eher GPU lastige Spiele spielst, wird die CPU dank der zusätzlichen Kerne noch einige Zeit länger als der 7500f ausreichend sein.

Aber wenn du die zzgl. 50€ nicht aufbringen willst oder kannst, ist die natürlich auch kein Problem.


Zoo3001 
Beitragsersteller
 13.05.2025, 16:13

Danke für deine Vorschläge! Mehrere Einschätzung verschiedener Personen sind immer gut zum vergleichen und beheben von Flüchtigkeitsfehlern.

Das Asus Tuf gaming B650e wifi passt für mich perfekt: Es hat auch PCIe 5.0, Wi-Fi 6 und ist zukunftssicher, wenn ich irgendwann upgraden möchte. Leider hat deine Empfehlung für den höheren Preis mehr Nachteile als Vorteile, vor allem bei der Ausstattung (z.B. schlechterer Soundchip) und ich nehme das B650

Was den Ryzen 7700 betrifft: Ist auf jeden Fall ein guter Vorschlag über den ich auch schon nachgedacht habe! Der Ryzen 7500f reicht mir aber fürs Gaming vollkommen aus. Ich plane, in einem oder zwei Jahren auf eine der stärksten AM5-CPUs umzurüsten, um das Mainboard noch länger nutzen zu können.

Aber danke für deine guten Vorschläge!

Du solltest was verändern. (Bitte Erklärung via Antwort)

Die Liste öffentlich zu machen wäre eine gute Veränderung.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich für das zusammenstellen und bauen von PC's