Glaubt ihr das wenn die CDU nächstes Jahr regieren sollte es wieder besser wird in Sachen wie Wirtschaft und Migration?
18 Stimmen
5 Antworten
Alleine können die nicht regieren und brauchen einen Koalitionspartner und werden ihre Seele an die Grünen verkaufen, mit denen sie doch am allerliebsten zusammen kuscheln wollen.
Sicher nicht binnen eines Monats.
Migration ist ausschließlich über die EU lösbar und da sollte die CDU mit der EVP-Fraktion auch eine Lösung für einen kontrollierten Zuzug hinbekommen. Wichtig ist aber, dass die CDU hier einen anderen Kurs als die Ampel verfolgt. Voraussetzung ist aber, dass der nahezu komplett verspielte internationale Einfluss wieder aufgebaut wird.
Letzteres gilt auch für die Wirtschaft, denn wir sind als Exportnation massiv von guten internationalen Kontakten abhängig. Hier sehe ich aber bei einer CDU-geführten Regierung gute Chancen. Vor allem ist die Klimapolitik zwar weiter zu führen, aber es muss sich ideologiebefreit abspielen. Ein solcher Wechsel würde ebenfalls international honoriert, das dies für Investoren wichtig ist. Momentan weiß niemand, was nächstes Jahr von der Ampel geplant wird und das mindert Investitionen.
Tatsächlich wird das alles aber maßgeblich davon abhängen, wie der Wille des Wahlvolkes ausgeht. Gemäß den aktuellen Umfragen könnte es auf Schwarz/Rot hinauslaufen und da bleibt abzuwarten, wie sich die SPD intern mit Kandidat und Nachfolger aufstellen wird.
Begründung... Ich erinnere mich an die 16 Jahre vor der Ampel und schonmal 16 Jahre am Stück, in denen jeder systemrelevante Sektor runtergewirtschaftet wurde. Es wurde nie langfristig und zukuntfsorientiert gedacht bzw gehandelt. Immer gerade eben so geflickt damit es für den Wähler immer nur für/ bei der nächsten Wahl nicht allzu schlecht aussieht. Oder halt wie es oft geschah in die eigene Tasche, da stehen Union und FDP dank zahlreicher Lobbydates und krummer Geschäfte nunmal an der Spitze.
Alle Rentner, Mieter, Internetnutzer, Pflegebedürftige, Kassenpatienten, (ehemalige) Mitarbeiter zukunftsorientierter Unternehmen, Nutzer des öffentlichen Verkehrs, Antragsteller (so ziemlich egal an welche Behörde), nicht hochfinanziell Previligierte, Alleinerziehende wissen von welchem Flickenteppich ich rede. Mal abgesehen von gut betugten. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber das sind halt in der Regel die mehr als deutliche Minderheit des faktischen Flickenteppichs.
Im Grunde kann weder der Name noch die Parteifarbe was für seine Mitglieder und deren Ignoranz!
Ein (hoffentlich fiktives Beispiel) will ich gern nennen:
Stell' dir vor, es gibt eine Partei, nennen wir sie "Glanz und Gloria Partei Österreich's" (GGPÖ).
Diese Partei prahlt ständig mit ihrer angeblichen Überlegenheit und ignoriert komplett die Bedürfnisse und Sorgen der Wählerschaft, besonders derer, die nicht zu ihrem elitären Kreis gehören.
Sie sind arrogant bis zum Gehtnichtmehr und glauben, dass sie alles besser wissen und hören nicht auf die Stimmen der Bevölkerung.
Die GGPÖ ist für ihre Korruption bekannt. Sie bedienen sich schamlos aus der Staatskasse und sehen das als ihr gutes Recht an. Die Posten werden nach Beziehungen vergeben, nicht nach Qualifikation, und Transparenz ist für sie ein Fremdwort. Kritik prallt an ihnen ab wie Regen an einer versiegelten Straße.
Diese Partei verkörpert das schlimmste Beispiel von Ignoranz, Arroganz und Korruption in der österreichischen Politiklandschaft. Sie sind das perfekte Beispiel dafür, wie Machtmissbrauch und Selbstherrlichkeit das Vertrauen in die Politik untergraben können.
Mein Beispiel soll jetzt sicher nicht bedeuten, dass ich alle Politiker Österreich's oder Deutschland's so seh', aber leider (gefühlt) die meisten.
Ich mein': Wie soll etwas besser werden, wenn alle 5 Jahre dieselben Stümper zur Wahl antreten und klar ist, dass sie genau so weiter machen, wie die letzten 5 Jahre auch.
Ich kann's mir gut vorstellen. So schlecht wie es jetzt ist kann es nicht weiter gehen
XD Der ist gut. Wie jedes mal, wo sie sich zum Guten geändert haben, aber dieselbe Linie weitergefahren sind.
Typisch, vom Thema ablenken. Herzlich willkommen Herr Strohmann. Übliche Vorgehensweise, Scheinargumente.
😂🤣😂🤣 vom Thema ablenken.... Aber selbst nicht die Frage beantwortet
Das nennt man Themen bezogene Diskussion. Beim Thema bleiben, bzw nicht das Ablenkungsspiel mitmachen und aufzeigen welche Vorgehensweise wieder angestrebt wird. Das findet man oft bei politischen Themen, gerade von Populisten und Rechten, wenn sie merken dass sie argumentativ "in die Ecke" gedrängt werden (wenn ihre Ideologie rationales Denken denn überhaupt zulässt).
DU lenkst weiterhin nur ab, nach wie vor populistische Stilmittel. Es ging nicht darum wen ich wähle, sondern um die Union bzw CDU in der Frage und um die/ meine Kritik an der Union. Nur dadurch kam dieser Thread zustande. Mir ist auch egal wen du wählst, ich wieß auf Erfahrung von Fakten hin und darauf fundiert meine Kritik. Wenn du jetzt billig "nach Beweisen" fragst, zeigst du nur dass du null Überblick zb von fast allem Systemrelevanten hast. 2 mal 16 Jahre werden außer Acht gelassen, in 2 1/2 Jahren wahr schwupps jedes Problem da. Und wahrscheinlich wie viele andere fing das gleiche Ampelmeckern schon Monate nach der Wahl statt.
Aber wenn du´s unbedingt wissen willst: Meine Stimme hatte bei der EU Wahl zb die PDH.
Sind 2 1/2 Jahre Ampel die zusätzlich mit nicht selbstverschuldeten globalen Krisen daran schuld? Oder 2 mal 16 Jahre die einen gewissen Zustand herstellten!!?!!
Oder wird das alles mal wieder von Populismus zu Opfer gefallenen Unionsfreunden wegignoriert?