Gibt’s in bayerischen Städten auch Ausländer?


05.02.2025, 14:47

+

Ja 91%
Nein 9%

54 Stimmen

22 Antworten

Ja

Selbstverständlich, was soll die dämliche Frage?

Seit 1955 haben wir Ausländer eingeladen, bei uns als Gastarbeiter zu arbeiten. Daher auch all die italienischen Restaurants und Eisdielen, Mitmenschen aus dem ehemaligen Jugoslawien, Türken, Griechen, Spanier, Portugiesen usw.

Mal abgesehen von den großen globalen Firmen, die in diesen Städten angesiedelt sind, der Handel mit der Welt bringt es mit sich, dass auch über diese Firmen Ausländer dort arbeiten: Allianz, BMW, Siemens, Audi, Münchner Rück, Linde, Adidas, BayWa, Schäffler, MAN...

Gerade in München finden sich viele Konsulate, die neben der Botschaft in Berlin, ihr Land vertreten, auch hier sind immer Menschen vom Entsendeland beschäftigt. In ganz Bayern sind 117 Konsulate von anderen Ländern ansässig.

Von den Millionen Touristen, die in Bayern unterwegs sind, will ich gar nicht erst anfangen.

In München sind über 82.000 Ausländerinnen und Ausländer registriert. Davon ca.

  • 39.000 Türken
  • 38.000 Kroaten
  • 28.000 Italiener
  • 25.000 Griechen
  • 24.000 Bosnier
  • 22.000 Ukrainer
  • 19.000 Österreicher
  • 17.000 Rumänen
  • 16.000 Polen
  • 16.000 Inder

um nur mal die 10 stärksten Ausländergruppen zu nennen.

Die Zahlen für ganz Bayern zeigen ein ähnliches Bild:

  • 214.000 Rumänen
  • 204.000 Türken
  • 181.000 Ukrainer
  • 133.000 Kroaten
  • 120.000 Polen
  • usw.
Ja

Natürlich, allein in der Gastronomie recht viele. Die älteste Pizzeria Deutschlands "Sabbie di Capri" wurde 1952 von einem Italiener eröffnet.