Gibt es den Grittibänz auch in Deutschland?
wenn ja wie heisst der bei euch? 🤔
14 Stimmen
5 Antworten
Die sind ja niedlich!
Hausgemacht? Die sehen nach einem hohen Arbeitsaufwand aus.
Bei uns gibts so was ähnliches, die Weckmänner/Stutenkerle, auch mit Rosinenaugen und einer "Knopfleiste" und dann noch ein Tonpfeifchen.
Ist das ein süßer Hefeteig? Und woher stammt das?
Früher gab es Stutenkerle
Sahen etwas anders aus
,ohne Mütze dafür mir einer Pfeife aus Gips
Ich kenne nur den Stutenkerl.
Die Männlein auf dem Foto sind mir unbekannt.
Woher kommt überhaupt das Wort "Grittibänz"? Wenn ich das so lese, ist mir als erstes die Schweiz eingefallen.
Das stimmt es ist aus der Schweiz und gibts über weihnachten :)
dachte es gibt das auch anderswo weil da stand das es im ausland einen anderen namen hat 🤔
Ich kenne nur den Stutenkerl. Aber der sieht etwas anders aus.
Ok den kenne ich dafür nicht. wenn das auch aus Zopfmehl gemacht wird schmeckt es vllt gleich :)
Ja sicher. Je nach Region heißt er „Weckmann“, „Stutenkerl“, „Pumann“ oder „Dampedei“. -Gibt sicherlich noch viel mehr Namen dafür in anderen Gegenden Deutschlands..
Sieht wie ein Weckmann aus.
7veren⁷
Huhu das ist aus der Schweiz und wird mit Zopfmehl gemacht und ist süsslich. gibts über weihnachten und kann ich nur empfehlen :)