Gab es nach 1945 in Deutschland jemals eine Zeit, wo die Mehrheit der Bevölkerung im Großen und Ganzen mit der Politik zufrieden war?
15 Stimmen
5 Antworten
Man kann es sich heute kaum vorstellen, aber unter Willy Brandt ging es weiten Teilen der Bevölkerung - ausgelöst durch eine durchdachte Sozialpolitik - sukzessive besser. Das war auch wirklich merk- und spürbar!
Wie wahr! Auch unter Helmut Schmidt ging herrschten im Land ein weitgehender EInklang und Zufriedenheit, trotz der RAF! Und bedenke bitte auch, dass Kohl im Herbst 1982 von Schmidt so gut wie keine Schulden "erbte"! Und mit Kohl die Schulden richtig anfingen! Ich habe das damals lebhaft verfolgt und Bauklötze gestaunt! Danke!
Unter Kohl und die 2 Jahrzehnte davor haben sich verlgeichsweise wenig beschwert.
Definiere "zufrieden" und "im Großen und Ganzen".
Schon immer waren sich Menschen aus unterschiedlichen politischen Lagern uneins. Den einen ging der Aufbau zu schnell, den anderen nicht schnell genug. Die einen gaben die Ostgebiete zu schnell auf, die Anderen gaben sie nie auf. Wie geht man mit Millionen Flüchtlingen nach dem Krieg um? Wie mit der Aufarbeitung der Nazizeit? Was ist mit der Westintegration? Der internationalen Einmischung z.B. im Koreakrieg oder Vietnamkrieg? Wie reagiert man auf die "68er"?
Jedes Jahr bringt neue politische Reizthemen und immer wird um den Umgang damit gerungen. Und es wird in einer Demokratie immer welche geben, die unzufrieden sind, weil die Mehrheit bestimmt.
Mein Vater, einfacher Arbeiter und SPD-Wähler, war immer zufrieden, solange seine Partei am Ruder war und immer unzufrieden, wenn sie es nicht war. So wird es wohl allen Parteianhängern zu allen Zeiten gegangen sein.
Schon, schon, lieber Chris! Aber unter Willy Brandt herrschte eine weitgehende Zufriedenheit im Land. Dann auch unter Helmut Schmidt, trotz der RAF und der Ölkrise! Die Menschen haben wie wild gebaut und fast jeder schaffige Mensch ist zu einem eigenen Häusle gekommen! Und wenn's in Eigenleistung war. Sodass man die derzeitigen desaströsen Zustände mit damals nun wirklich nicht miteinan-der vergleichen kann! Ich hab's immerhin erlebt - ohne die Vergangenheit zu glorifizieren!
Direkt nach dem Krieg waren viele einfach mit dem Überleben voll ausgelastet. Da hat sie die Politik nicht sonderlich interessiert.
Ansonsten, als es sichtbar bergauf ging, war man zufrieden. Ganz zufrieden allerdings nie, dann es gibt immer welche denen man es nie recht machen kann.
Gab es nach 1945 in Deutschland jemals eine Zeit ...
Hast du schon mal was vom Wirtschaftswunder gehört.
z.B. 1957 erreichte die CDU/CSU alleine die absolute Mehrheit.