Seid ihr zufrieden mit der Politik in Deutschland?

Nein 62%
Ja 30%
Andere Antwort 8%

37 Stimmen

9 Antworten

Nein

Ich bin mit der Politik in Deutschland nicht zufrieden, was aber schon lange vor der Ampel-Regierung der Fall war. Die Merkel Ära unter Schwarz-Rot war schon ein Fehler, in dem man ein und dieselben zu lange (viel zu lange) am Ruder gelassen hat. Auch wenn ich der Ampel nicht wohl gesonnen bin, wurde vieles schon vor ihr verbockt. Damit nicht sage dass absolut alles schlecht gewesen sei und dennoch reicht es wenn man die Entwicklung der vergangen Jahre und Jahrzehnte noch einmal Revue passieren lässt. Unsere Bundesregierung wird von Jahr zu Jahr inkompetenter und trotz Expertenrat sowie wissenschaftlichen Dienst entgegengesetzt gehandelt wird.

Mir wohl gleich auch familiär bedingt mehr als bewusst ist, dass es in anderen Ländern und Regionen teils bei weitem schlechter aussieht. Das ändert jedoch nichts daran, dass Deutschland weiter absteigt und teilweise den Anschluss verliert. Einerseits gesellschaftlich betrachtet aber auch mit Blick auf unsere Wirtschaft. Ein Moloch an Bürokratie fabriziert in Brüssel und Berlin auch mehr lähmt und Bürger eher gängelt, anstatt das es uns weiter vorwärts bringt. Vor allem mit Blick auf Zukunftstechnologien und Regularien wie DSA, DSGVO und einiges mehr. Einerseits gut, richtig und wichtig. Andererseits teilweise zum richtigen Bremsklotz wird.

Was nützt ein führerloser Kutter auf hoher See, wenn dessen Kapitän und Mannschaft bedröppelt unter Deck in der Kombüse hockt und bloß auf besseres Wetter hofft? Mit anderen Worten gesagt: Ein Kanzler der kaum wahr- geschweige erstgenommen wird. Und der Rest seiner Entourage auch mehr als nur zu wünschen übrig lässt. Zu guter Letzt nicht der Meinung bin oder denke, dass es nach der Ampel-Regierung für Deutschland bedeutend besser weitergehen wird. Die Kosten werden weiter steigen, in der Arbeitswelt wird sich vieles verändern und ob oder wie man es in Bezug auf die innere Sicherheit in den Griff bekommt oder nicht, auch ein Thema für sich sein wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.
Nein

Natürlich nicht! Andererseits wüsste ich von keiner Regierungskonstellation, der ich eine bessere Politik zutrauen würde. Und wie wir alle wissen - meckern und Bashing betreiben kann jeder, der nicht in der Verantwortung steht (ähnlich wie über den Fußball-Bundestrainer).

Ja

Im Großen und Ganzen: Ja..

Natürlich gibt es viele Kritikpunkte, aber im Vergleich zu anderen Ländern sind die meisten deutschen Politiker weder pathologische Lügner (Trump),: Demokratie-Zersetzer (Orban) noch Wirtschafts-Zerstörer (Truss).

Nein

Na ja, zufrieden bin ich nicht wirklich 🤷‍♂️. Früher war alles einfacher, die Politiker hatten noch das Wohl des Volkes im Blick und es gab klare Strukturen. Heute scheint alles komplizierter zu sein 😕, die Entscheidungen dauern ewig, und man hat das Gefühl, dass keiner mehr wirklich Verantwortung übernehmen will 🤦‍♂️. Die Bürokratie wächst 📈, aber die Probleme bleiben ungelöst. Es fehlt einfach an klarer Führung und an Leuten, die noch wirklich anpacken wollen 💪. Früher hatte man mehr Vertrauen in die Politik, aber heute fragt man sich oft, ob die da oben überhaupt wissen, wie es uns hier unten geht 🤔.

Nein

Die FDP (Christian Lindner) fordert jetzt das Bürgergeld allgemein um 20 € zu kürzen. Sowas gab es in der Geschichte der BRD noch nie.

Ich wünsche der FDP bei den anstehenden Landtagswahlen eine Riesenpleite! LOL!