Findet ihr es gut, dass man nicht mit der Welle mitschwimmen will und den traditionellen Weg anders gestaltet usw.?

Ja 82%
Evtl 18%
Nein 0%

11 Stimmen

4 Antworten

Ja

Eigentlich ist das gut.
Aber leider wird man ja immer mehr gesellschaftlich geächtet, wenn man eine andere Meinung vertritt als die Mehrheit.
Zwei Beispiele:

Klimawandel und Corona/Impfung.

Da meint die Mehrheit, die Wahrheit gepachtet zu haben.
Und wer eine andere Meinung zu solchen Themen hat, wird als "Leugner", "Schwurbler" oder "Verschwörungserzähler" diffamiert.

Ja

Wer Selbst-Ich und selbstbewusst wurde, hat die Klarheit erreicht. (Erleuchtung, das Ziel aller). _ Er durchschaut die Irrtümer, die für Vorteile und Profit, überall verbreitet werden. Er sucht hinter allem Wahrheit und eignet sich ein breitgefächertes Wissen an, statt zu ignorieren oder blind zu glauben, was vorgesetzt wird.

Er ist keine Pfeife sondern ein Performer. Er taucht unter den Wellen durch. Und kommt auf der anderen Seite unbeschadet wieder hoch.

Im Außen suchen und begehren, dank Konsumerziehung, macht nicht wirklich glücklich. Es sind immer nur Glücksmomente, weil das Ego ständig Neues braucht.

Erich Framm sagt uns, wie man glücklich wird.

Bild zum Beitrag

Er schrieb auch ein Buch über HabenWollen oder SelbstSein.

Es ist ne kostenfreie PDF, zum downloaden.

Auch sein Buch: Die Kunst des Liebens ist ne 0€ PDF.

Bild zum Beitrag

 - (Frauen, Männer)  - (Frauen, Männer)
Evtl

Das kann man so nicht pauschal beantworten.

Das kommt stark darauf an, worum genau es geht und warum der Mainstream es in dieser oder jenen Weise betrachtet und behandelt.

Ja

Vor allem, weil es sehr viele Leute sehr triggert.

Woher ich das weiß:Hobby